Die Bedeutsamkeit von Mortellaro ist unumstritten. Derzeit läuft beim Rindergesundheitsdienst (RGD) Bern ein Projekt, um Mortellaro langfristig in den Griff zu bekommen. Dazu werden Betriebe während eines Jahres begleitet und unterstützt.
Teilnehmende Betriebe werden zu Beginn und nach Ablauf eines Jahres besucht. Beim Besuch wird die aktuelle Mortellarosituation erfasst, und betriebsspezifische Risikofaktoren werden erhoben. Dem Besuch folgt ein Bericht, der auch dem Bestandestierarzt zur Verfügung gestellt wird. Der Bericht enthält, neben dem Beschrieb des Ausmasses der aktuellen Situation, betriebsspezifische Empfehlungen und Tipps für vorbeugende Massnahmen.
Im Verlauf eines Jahres kontrolliert der Landwirt monatlich einen Teil seiner Kühe im Klauenstand und dokumentiert Mortellarofälle und Behandlungen. Zusätzlich wird in monatlichen Telefonaten die Gesamtsituation besprochen und eventuell die Bekämpfungsstrategie angepasst. Für Besuche und Beratung entstehen dem Betrieb keine Kosten.
Noch können Betriebe aufgenommen werden. Interessenten melden sich beim RGD:
[email protected]
Telefon 031 631 22 60


