
Anine Hungerbühler
Demnach seien bisher 4661 Tonnen Mostäpfel und 132 Tonnen Mostbirnen in den Mostereien des Ernteausgleichssystems verarbeitet worden, was rund 8 Prozent der Vorernteschätzung bei Äpfeln und 4 Prozent bei Birnen entspreche. Die Pressen liefen bereits wieder auf Hochtouren, schreibt der Verband. Die verarbeiteten Früchte würden aktuell zu einer Vielzahl von Getränken genutzt werden. Dazu gehörten der klassische Suure Moscht, zunehmend auch alkoholfrei, Schorle sowie moderne Cider-Varianten.
Neue Produkte wie teilentzuckerter Apfelsaft oder Schorle mit höherem Mineralwasseranteil würden den aktuellen Konsumtrends am Markt Rechnung tragen und berücksichtigt werden, heisst es im Communiqué. Laut dem SOV hat die Produktion der Mostereien gezeigt, dass die Ernte bislang quantitativ und qualitativ im erwarteten Rahmen liegt.

