Wissenschaftler der Universität Bayreuth haben in häufig konsumierten Muscheln Mikroplastik nachgewiesen.
Das ist den Forschern zufolge ein weltweites Problem. In allen untersuchten Muschelproben seien die kleinen Kunststoffteilchen gefunden worden, teilte Martin Löder von der Bayreuther Uni mit. Muschelproben aus dem Nordatlantik und dem Südpazifik seien am stärksten belastet gewesen.
Muscheln filtern Wasser
Im Meer landen Unmengen an Plastikmüll. Muscheln filtern das Wasser und nehmen damit auch winzige Kunststoffteilchen auf. Die Forscher untersuchten nach eigenen Angaben in zwölf Ländern die Belastung der europäischen Miesmuschel, der Grünschalmuschel, der gewellten Teppichmuschel und der pazifischen Venusmuschel.
Alle 45 Muscheln seien in Lebensmittelgeschäften eingekauft worden. Sie stammen aus Aquakulturen und aus Wildfängen aus der Nordsee, dem Mittelmeer, dem Atlantik, dem Südpazifik, dem Südchinesischen Meer und dem Golf von Thailand.
Neun Kunststoffsorten in Muscheln
Im Rahmen der Forschung von 2014 bis 2018 wies das Team neun unterschiedliche Kunststoffsorten nach. Ein Gramm Muschelfleisch enthielt laut der Studie zwischen 0,13 und 2,45 Mikroplastik-Partikel. Die Kunststoffteilchen seien winzig klein – zwischen 0,003 und fünf Millimetern.
«Im Moment können wir nicht sagen, ob der Verzehr von Mikroplastik belasteten Muscheln gesundheitsschädlich ist», betonte Löder. Mit der generellen Thematik setze sich bald ein EU-Projekt auseinander, an dem die Universität mit ihrer Studie beteiligt sei.
Eine kleine Mücke wird zu einem riesigen Elefanten hochstilisiert und wieder gibt es neue Gesetze, Vorschriften, Verordnungen, und wieder verlieren wir Einfluss, Freiheit, Geld, ...
Wann wachen wir auf und erkennen den miesen Plan dieser Panikmacher-Kreise?
Dazu nur soviel: Die Meinungsfreiheit ist ein sehr hohes Gut und unbedingt zu schützen.
Du hingegen missbrauchst die Kommentarfunktion auf dieser Seite, um krude und absurdeste Verschwörungstheorien unter die Leute zu bringen. Von daher bin ich froh, dass die Redaktion des Schweizer Bauer zumindest die gröbsten Auswüchse gelöscht hat.