/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nach Hochwasser: Erleichterungen für Landwirte

Nach den extrem hohen Niederschlägen, die Mitte September in weiten Teilen Österreichs auch auf landwirtschaftlichen Flächen grosse Schäden zur Folge hatten, gibt es nun Erleichterungen für die Bauern.

AgE |

Das Wiener Landwirtschaftsministerium hat landesweite Ausnahmeregelungen bei bestimmten Massnahmen im Rahmen des Umweltprogramms (ÖPUL) beschlossen. Dies betrifft unter anderem die Lockerung von Anbaufristen.

Die Agrarmarkt Austria (AMA) wies darauf hin, dass die Einhaltung von Fristen für die Landwirte trotz vorausschauender Bewirtschaftung und der Berücksichtigung von Wetterprognosen oft nicht möglich gewesen sei. Deshalb würden bei bestimmten Massnahmen geringfügige Überschreitungen unter Glaubhaftmachung einer vorausschauenden Bewirtschaftung akzeptiert, sofern der Anbau zum frühestmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werde. Für die Inanspruchnahme der Ausnahmebestimmungen ist laut AMA keine separate Meldung erforderlich.

Zudem ist der AMA zufolge bei der Massnahme «Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker» die Anlage einer Folgekultur nicht erforderlich, wenn eine Befahrbarkeit der Flächen bis einschliesslich 15. Oktober nicht gegeben ist. Der Grund ist in den verpflichtend zu führenden Aufzeichnungen zu dokumentieren. Darüber hinaus muss im ÖPUL und bei der Ausgleichszulage die Ernteverpflichtung für noch am Feld stehende Kulturen nicht eingehalten werden. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      1.56%
    • Nein:
      98.44%

    Teilnehmer insgesamt: 128

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?