Die Armee unterstützt die örtlichen Einsatzkräfte während einer Woche beim Beseitigen der Unwetterschäden in der Gemeinde Horrenbach-Buchen. Dort regnete es letzten Mittwoch innert 45 Minuten rund 70 Liter Wasser pro Quadratmeter.
Die starken Gewitter hatten am vergangenen Mittwoch zu einer Flutwelle geführt, welche Strassen beschädigte und zu grossen Geschiebeablagerungen im Bachbett der Zulg führte.
Mit Blick auf weitere Niederschläge arbeiten die örtlichen Kräfte mit grossem Einsatz am Beheben der Unwetterschäden, die auf die Gewitter und das damit verbundene Hochwasser der Zulg zurückgehen. Da die zur Verfügung stehenden Mittel nicht ausreichen, um die grossen Geschiebe- und Schwemmholzablagerungen zu entfernen, hat die Armee dem Antrag des kantonalen Führungsorgans zugestimmt, die Arbeiten in der Gemeinde Horrenbach-Buchen diese Woche mit Baggern, Kippern und dem für den Betrieb nötigen Bedienungspersonal zu unterstützen.
Ziel ist es, die wegen der gesättigten Böden heikle Situation raschmöglichst zu entschärfen, da in den kommenden Tagen mit weiteren Niederschlägen gerechnet wird. Mit der Unterstützung der bereits eingesetzten Mittel der Gemeinde und der regionalen Zivilschutzorganisation Steffisburg-Zulg durch die Armee lassen sich neue Überschwemmungen und damit weitere Beschädigungen in den Gemeinden entlang der Zulg verhindern.


