Das wüchsige Wetter lässt die Frühkartoffeln prächtig gedeihen. Und erste Posten Freilandwaren stehen vor der Ernte. Aufgrund der Sommerferien dürfte sich die Nachfrage nach den Erdäpfeln abschwächen.
«Das Wetter ist wüchsig und die Frühkartoffeln werden in grossen Mengen geerntet», schreibt die Branchenorganisation Swisspatat in einer Mitteilung. Auch stünden bereits die ersten Posten Freilandware zur Ernte an.
Doch die Kartoffeln weisen teils Mängel auf. Es sind vermehrt Frassschäden von Drahtwürmern und Schnecken sowie auch grüne Knollen zu verzeichnen. «Die Qualität im Regal ist aber weiterhin gut bis sehr gut», heisst es weiter. Die anstehenden Sommerferien haben Auswirkungen auf den Absatz. Dieser wird scih gemäss Swisspatat auf tieferem Niveau einpendeln.
Um die Qualität am Verkaufspunkt zu gewährleisten, werden die Produzenten gebeten, sich vor dem Ernten mit dem Abnehmer abzusprechen und auf eine genügende Schalenfestigkeit zu achten. «Um Schlagschäden vorzubeugen und die zarte Schale der Frühkartoffeln nicht zu verletzen, ist bei der Ernte weiterhin grösste Sorgfalt geboten», heisst es weiter.


