/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nachhaltig Einkaufen im Jahre 1974

 

Am 9. März 1974 legte die Sendung «Magazin Privat» des Schweizer Fernsehen einen Fokus auf das Thema «nachhaltiges Einkaufen». Viele Tipps von damals sind auch 47 Jahre später noch aktuell.

 

Lebensmittelverschwendung oder übergrosse Verpackung: Der TV-Bericht von 1974 prangerte dies an. «Beschwingtes» Einkaufen vermittle nur ein kurzes Glücksgefühl. «Der erste Grundsatz heisst Sparsamkeit: Nicht unbedingt finanziell, sondern mengenmässig», sagte der Sprecher des Beitrages. Stattdessen solle man möglich regionale Produkte einkaufen und nur so viel, wie man auch essen könne. Weiter wird das Einlagern von Lagergemüse, Kartoffeln oder Äpfel im Keller propagiert. 

 

Und indem man «unnötige Verpackungen» im Laden belasse, zwinge man die Verarbeiter zu einem Umdenken. Viele dieser Aussagen haben auch 47 Jahre später ihre Gültigkeit nicht verloren. Was jedoch heute doch anders: Der Bericht von 1974 sieht das Einkaufen als eine Aufgabe der «Hausfrau» an.

 

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?