/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nachwuchs nur in fetten Nuss-Jahren

Familienplanung bei Siebenschläfern: Die Nager zeugen nur in fetten Jahren Nachwuchs, das heisst wenn es im Herbst genügend Buch-, Haselnüsse und Ahornsamen hat. Ob dies der Fall ist, merken die Siebenschläfer aber bereits im Frühsommer.

 

 

Familienplanung bei Siebenschläfern: Die Nager zeugen nur in fetten Jahren Nachwuchs, das heisst wenn es im Herbst genügend Buch-, Haselnüsse und Ahornsamen hat. Ob dies der Fall ist, merken die Siebenschläfer aber bereits im Frühsommer.

Je grösser der Futtertisch im Herbst sein wird, desto mehr Junge zeugen sie. Gesteuert wird dieses Verhalten unter anderem durch das Wachstum der männlichen Geschlechtsorgane und damit durch die Hormonproduktion, wie der Tierpark Goldau am Mittwoch in einer Mitteilung schreibt.

Fünf bis sieben Junge

So steuern die Siebenschläfer im Frühsommer ihre Paarungsbereitschaft und schaffen sich auf diesem Wege nicht selbst Nahrungskonkurrenten. Sie paaren sich nur, wenn im Herbst ein reich gedeckter Futtertisch bereit stehen wird, schreibt der Tierpark.

Kommt es aber zur Paarung bringt das Weibchen nach einer Tragzeit von einem Monat fünf bis sieben Junge zur Welt. Die jungen Siebenschläfer werden meist im August geboren. Bereits einen Monat nach der Geburt sind die jungen Waldkobolde bereits auf sich alleine gestellt.

Fettdepot für Winterschlaf

In nur zwei bis drei Monaten müssen die kleinen Siebenschläfer sich einen Wintervorrat in Form von Fettdepots anfressen. Nur damit überleben die Tiere den sieben Monate dauernden Winterschlaf. 2014 ist für den Siebenschläfer-Nachwuchs ein gutes Jahr: Viele Ahornbäume trügen bereits jetzt reichlich Samen, schreibt der Tierpark. Nach dem fruchtbaren Sommer seien auch die Buchnüsse, Eicheln und Haselnüsse bereits reif.

Die Siebenschläfer verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf Bäumen und in Büschen. Ihr bevorzugter Lebensraum sind Laubwälder niedrigen Höhenlagen. Sie können bis zu zehn Jahre alt werden, wenn sie nicht einem Waldkauz, Uhu, Baummarder oder einer Wildkatze zum Opfer fallen, wie der Tierarzt des Tierparks Goldau, Martin Wehrle, sagte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?