/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nadelholzernte jetzt einstellen

Eine Umfrage der Waldwirtschaftsverbände in Zusammenarbeit mit den kantonalen Forstdiensten zeigt, dass in der Ostschweiz rund 170000 Kubikmeter Käferholz angefallen ist, welches zu einem beträchtlichen Teil noch nicht dem Holzmarkt zugeführt worden ist.

 

 

Eine Umfrage der Waldwirtschaftsverbände in Zusammenarbeit mit den kantonalen Forstdiensten zeigt, dass in der Ostschweiz rund 170000 Kubikmeter Käferholz angefallen ist, welches zu einem beträchtlichen Teil noch nicht dem Holzmarkt zugeführt worden ist.

Zudem liegt immer noch unverkauftes Sturmholz vom Sturm «Vaia», welcher im Oktober über grosse Teile von Europa hinweggefegt ist, im Wald. Die Sägewerke haben volle Lager und können bis zum Frühling 2019 nur wenig zusätzliches Holz übernehmen.

Laut einer Mitteilung der Ostschweizer Waldwirtschaftsverbände WaldZürich, WaldSchaffhausen, WaldThurgau, Wald St.Gallen & Liechtenstein und WaldAppenzell ist die Nadelholzernte einzustellen, ausser, wenn eine konkrete Bestellung vorliegt. Unverkaufte Rundholzlager sollen auf landwirtschaftlichen Flächen zwischengelagert werden. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Teilweise:
      0%
    • Habe keinen Mais:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?