Aufgrund der Covid-19-Situation wird der Marché-Concours in Saignelégier JU auf das Wochenende vom 12. bis 14. August 2022 verschoben. Das gaben die Organisatoren heute bekannt.
Die Verantwortlichen des Nationalen Pferdefestes in Saignelégier sind sich der Tatsache bewusst, dass die Ungewissheit im Zusammenhang mit der gesundheitlichen Situation den Verzicht auf die Durchführung der einmaligen jurassischen Veranstaltung am Anfang des Monats August erfordert. Im Einvernehmen mit dem Kanton Aargau, dem Ehrengast des diesjährigen Marché-Concours, verschiebt das Organisationskomitee seinen Anlass auf das Wochenende vom 12. bis 14. August 2022. Das Pferdefest in Saignelégier JU soll einmalig schön werden, denn im nächsten Jahr wird man sich an seine 125-jährige Geschichte erinnern.
Die Vorbereitungen begannen vor einigen Monaten. Das Organisationskomitee und der Ehrengast, der Kanton Aargau, arbeiteten Hand in Hand, um nach einer zweijährigen Pause mit einzigartigen Präsentationen aufzuwarten. «Wir möchten unsere Besucher in einer ungezwungenen Atmosphäre begrüssen und ihnen ein Fest bieten, das seinen Namen verdient», sagt Gérard Queloz, seit 2014 Präsident des Organisationskomitees. «Bis heute sind diese Bedingungen nicht erfüllt. Schweren Herzens müssen wir unseren Anlass auf den nächsten Sommer zu verschieben.»
Je nach Entwicklung der Pandemie prüfen die Organisatoren, ob das Programm der «Semaine du cheval»
erweitert werden kann. Diese Woche geht dem grossen Fest voraus und beinhaltet verschiedenste
Darbietungen rund ums Pferd. Im Zentrum stehen die Fohlenschauen.
Kanton Aargau auch 2022 dabei
Die Auftritte des Ehrengastes bilden jeweils Höhepunkte. Jahr für Jahr stellt ein Kanton seine Kultur und seine Traditionen vor und bietet den Zuschauern einmalige Vorführungen, die speziell für diesen Anlass geschaffen werden. In diesem Jahr erwartete man den Kanton Aargau unter dem Motto «Typisch Aargau» auf der Esplanade des Marché-Concours in Saignelégier JU.
Die Vorbereitungen dieser Darbietungen erfordern viele Proben mit Dutzenden von Reiterinnen und Reitern und vielen weiteren Personen. Angesichts der geltenden Schutzmassnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie in den Monaten vor dem Grossanlass sind diese Trainings nicht möglich. Der Kanton Aargau ist bereit, seine Einladung im nächsten Jahr wahrzunehmen.
Eine 125-jährige Geschichte des Marché-Concours
Der Marché-Concours 2022 ist ein besonderes Datum im schweizerischen Veranstaltungskalender. Die Bevölkerung in den Freibergern feiert ein Jubiläum seines Pferdefestes, das jeden Sommer mehr als 50‘000
Zuschauerinnen und Zuschauer nach Saignelégier zieht.
Im Mittelpunkt dieses jährlich wiederkehrenden Festes steht die gemeinsame Passion zum Pferd, genauer gesagt, die Liebe zum Freiberger. «Seit 1897 bleibt der Marché-Concours seiner Devise treu. Er will die einzige noch bestehende Schweizer Pferderasse zur Geltung zu bringen. Trotz seines Alters hat unser Anlass keine Falten bekommen und wir setzen uns leidenschaftlich für unser Pferd ein. Der Freiberger ist in Mode wie noch nie zuvor», meint Gérard Queloz.
Die Freibergerrasse ist für ihre Einfachheit, Robustheit und Lernfähigkeit bekannt. Sie hat Bewunderer in der Schweiz und in ganz Europa. Ihre Qualität können Kenner, zukünftige Käufer und alle Liebhaber im Rahmen der Pferdeschau am Samstagmorgen und während der reichhaltigen Wochenendpräsentationen bewundern.
Im nächsten Jahr feiert der Marché-Concours seine lange Geschichte und gedenkt mit seinem 125-jährigen Jubiläum der allerersten Ausgabe dieser großen nationalen Pferdemesse. Das Fest vom 12. bis zum 14. August 2022 auf der Esplanade von Saignelégier soll einmalig schön werden.
So sah es am letzten Marché Concours 2019 aus
MC19 - Aftermovie from Upperview Productions on Vimeo.
danke für ihre rückmeldung!
freundliche grüsse
andrea christensen