/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nassschnee im Flachland - Grosse Lawinengefahr in Teilen der Alpen

In der Schweiz ist in der Nacht auf Sonntag vielerorts Schnee gefallen - im Flachland meist in Form von Nassschnee. In den höheren Lagen verschärfte sich die Lawinengefahr.

sda |

 

In der Schweiz ist in der Nacht auf Sonntag vielerorts Schnee gefallen - im Flachland meist in Form von Nassschnee. In den höheren Lagen verschärfte sich die Lawinengefahr.

Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) stufte die Lawinengefahr am Sonntag unter anderem im westlichen Teil des Tessins sowie im südlichen Urserental im Kanton Uri als gross ein. In diesen Regionen galt folglich Stufe 4 auf der fünfstufigen Skala. Ansonsten herrscht in den Alpen verbreitet erhebliche Lawinengefahr.

Ausführlicher Wetterinformationen finden Sie hier

Bahnunterbruch

Aufgrund der Gefahr im Urserental stellte die Matterhorn Gotthard Bahn am Sonntag den Betrieb zwischen Realp UR und Hospental UR ein. Zwischen Realp und Oberwald VS verkehrten deshalb keine Autozüge.

Auch zwischen Andermatt UR und Tschamut in der Surselva GR fielen die Züge aus. Bahnreisende, die vom Wallis nach Chur oder St. Moritz gelangen wollten, mussten wegen der Streckenunterbrüche den Umweg über Bern und Zürich in Kauf nehmen.

Autofahrer im Glück

Viel Glück hatte am Samstagnachmittag ein Autofahrer auf der Autobahn A13 im Kanton Graubünden. Bei der Ausfahrt aus dem Nordportal des San-Bernardino-Tunnels geriet sein Auto unter eine Dachlawine, wie die Kantonspolizei Graubünden am Sonntag mitteilte.

Das Dach des Autos wurde eingedrückt, die Frontscheibe zerbarst. Der Autofahrer und seine Mitfahrerin blieben jedoch unverletzt. Gemäss Angaben der Polizei hatten starke Schneefälle, Regen und heftige Windböen dazu geführt, dass die Schneemassen über den Rand des Tunneldachs hinausragten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      47.44%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.26%
    • Beide zusammen:
      8.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      8.97%

    Teilnehmer insgesamt: 312

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?