Vero U-Bach Nathali der Gebrüder Winterberger aus Meiringen wurde auch an der Tier & Technik in St. Gallen Miss und Schöneutersiegerin wie bereits an der Swiss Expo.
An der Tier&Technik war aufgrund der BVD-Vorfälle bei den anderen Rassen das Teilnehmerfeld beim Original Braunvieh mit 18 Kühen in 3 Abteilungen für einmal etwas grösser. Der OB-Verbandspräsident und Speaker Felix Honegger aus Hinwil zeigte sich erfreut über die hohe Qualität der von Andreas Anderegg aus Unterbach ausgelesenen Kühe und über den allgemein steigenden Trend an Herdebuchtieren beim Original Braunvieh.
Klare Siegerin
Der zügig arbeitende Richter Alois Marty aus Goldau SZ fand in der Misswahl eine «klare Siegerin». Vero U-Bach Nathali aus dem Stall der Gebrüder Winterberger dominerte die Ausstellung wie an der Swiss Expo im Januar und wurde Miss. Marty fand zu allen Positionen nur lobende Worte. Mit ihrem starken Euter konnte die Fünfjährige auch den Schöneutertitel gewinnen. Das lange und gut in die Bauchwand verwachsene Euter mit sehr guter Zitzenplatzierung machte auch in der Championwahl den Unterschied. Auch die Vize-Miss kommt mit der Erstlaktierenden William Poldi von Andreas Anderegg, Schattenhalb, aus dem Berner Oberland. Wie die Siegerin ist auch Poldi eine sehr ausgeglichene Kuh mit starkem Rahmen.
Der Preis für die Ehrenerwähnung blieb mit Krieg’s Wural Dachs von Peter Krieg aus Eschenbach im Kanton St.Gallen. Die moderne Kuh wurde auch Dritte im Schöneuterwettbewerb. Sie hat ein breites und hohes Nacheuter.
Vize-Schöneutersiegerin hinter Nathali ist die Olmo-Tochter Olympia von Martin Schrepfer aus Wald ZH. Sie hat etwas bessere Zitzen als Dachs. Nathali, mit 85 82 85/85 82/84 in der 1. Laktation beschrieben, ist eine richtige Bergkuh.
Im Sommer auf der Alp
Im Winter zu Hause in Meiringen, geht sie im Sommer auf die Alp Breitenboden im Rosenlaui-Tal. Wie Anita Winterberger dem «Schweizer Bauer» erklärt, erstreckt sich die Alp von 1400 bis 2000 Meter über Meer. In zwei Laktationen produzierte Nathali im Durchschnitt 6338 Kilogramm mit 3,72% Fett und 3,46% Eiweiss.
Rangliste
Kat. 1: 1. William Poldi, Andreas Anderegg-Walther, Schattenhalb; 2. Olmo Olympia, Martin Schrepfer, Wald; 3. Liver’s OB Alex Andora, Jürg Liver, Flerden.
Kat. 2: 1. Krieg’s Wural Dachs, Peter Krieg, Eschenbach; 2. Joel Lydia, Urs Reichmuth, Altendorf; 3. Edual Elisa, Felix Honegger, Hinwil.
Kat. 3: 1. Vero U-Bach Nathali, Gebrüder Winterberger, Meiringen; 2. Kai Mirella, Bruno Gämperle, Wattwil; 3. Edual Norma, Samuel Jäger, Hoffeld.
Miss und Miss Schöneuter: Vero U-Bach Nathali, Gebrüder Winterberger, Meiringen.
Vize-Miss: William Poldi, Andreas Anderegg-Walther, Schattenhalb.
Vize-Miss Schöneuter: Joel Lydia, Urs Reichmuth, Altendorf.
Mention Honorable und Mention honorable Euter: Krieg’s Wural Dachs, Peter Krieg, Eschenbach.