/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

National FM: Das sind die neuen Schweizermeister

ats |

 

Von Donnerstag bis am Sonntag finden im Nationalgestüt die Schweizermeisterschaften der Freibergerpferde, kurz der National FM, statt. Die neuen Schweizermeister in den Disziplinen Dressur, Holzrücken, Zugprüfung und Fahren findet Ihr hier.

 

Eine Disziplin, drei Stufen (FM I, FM II und FM III) und drei neue Schweizermeister: das ist die Bilanz des ersten von vier Tagen anlässlich des National FM im Nationalgestüt in Avenches VD.

 

Der Sieger der Stufe FM I heisst Alex Cudré-Mauroux aus Nuvilly FR mit dem Hengst Camaro XIX (Colorado/ Néco). Er gewann auch die Stufe FM II mit dem Hengst Hengst Volvik de Jasman (Voltigeur/ Lambado Boy).

 

Der Sieg in der Königsdisziplin FM III ging an Barbara Hurni aus Schüpfen BE mit der Stute Elina U.S. (Neckar/Eclair).

 

 

Bei strömendem Regen wurden am Donnerstagmorgen die Startglocken zum National FM geläutet. Insgesamt werden rund 475 Startende und 450 Pferde während dem National FM ihr Können zeigen.

 

Das ist Dressur

 

In der Dressur kommt das Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter zur Geltung. Auf einem Rechteck von 40 mal 20 Metern muss ein Programm von vorgeschriebenen Figuren absolviert werden. Es wird in den drei Gangarten Schritt, Trab und Galopp geritten.

 

Nebst der Eleganz von Pferd und Reiter beurteilen die Richter die technische Qualität der realisierten Figuren und wie geschickt der Reiter Gehorsam einfordert. Die Figuren müssen genau an vorbestimmten Orten geritten werden, die durch Buchstaben am Rand des Rechtecks gekennzeichnet sind.

 

Die Bewertung setzt sich aus Noten für jede einzelne Figur (bis 10) und Gesamtnoten zusammen. Verändert der Reiter irrtümlich den Ablauf des Programms, kann er Strafabzüge erhalten. Die Jury besteht aus 2 bis 3 vom SVPS anerkannten Dressurrichtern und wird durch einen offiziellen technischen Delegierten des SVPS präsidiert.

 

Die Sport & Freizeit Dressurprüfungen sind für Freiberger und Haflinger Pferde offen, die mindestens 4 Jahre alt sind. Sie sind je nach Alter des Pferdes in 3 Kategorien aufgeteilt.

 

 

Kategorien 

 

FM1/HF1: offen für 4- und 5 jährige Freiberger und Haflingerpferde mit gültigem Abstammungsschein oder Identitätsausweis und Equidenpass. Der Eintrag im Sportregister des SVPS ist obligatorisch. Keine Beschränkung der Gewinnpunkte (GWP, gemäss Berechnung SVPS).

 

FM2/HF2: offen für 6 jährige und ältere Freiberger und Haflingerpferde mit gültigem Abstammungsschein oder Identitätsausweis und Equidenpass. Der Eintrag im Sportregister des SVPS ist obligatorisch. Keine Beschränkung der GWP für 6-jährige Pferde; ältere Pferde: bis maximal 40 GWP.

 

FM3/HF3: offen für 7-jährige und ältere Freiberger und Haflingerpferde mit gültigem Abstammungsschein oder Identitätsausweis und Equidenpass. Einem Pferd, das bereits 161 GWP erreicht hat, ist es gestattet, an FM3-Prüfungen teilzunehmen, aber allfällige zusätzliche GWP werden beim SVPS nicht gutgeschrieben.

 


 


Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Ueli Spring | 16.09.2022
    Herzliche Gratulation an Barbara Hurni mit Elina U.S. welche den Titel suverän verteidigen konnte.
    Ebenfalls gratuliere ich Lena Rothenbühler, welche nicht minder erflolgereich war mit Niklas im 4. Rang.
    Niklas ist ein Sohn von der Siegerstute Elina U.S.

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    33.96%
  • Nein:
    36.35%
  • Teilweise:
    22.45%
  • Habe keinen Mais:
    7.24%

Teilnehmer insgesamt: 1755

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?