Springen FM III: Olivier Meyer aus Formangueires FR mit dem Hengst Historique II (Hermitage/ Hybrid). - Anja Tschannen
Springen FM I: Linus Egli aus Grosswangen LU auf dem Wallach Nilano fom Feld (Nejack/ Erode). - Anja Tschannen
Gymkhana FM I: Michaele Hirschi aus Oberfrittenbach BE mit der Stute Flick (Equateur / Don Caprio). - Anja Tschannen
Gymkhana FM II: Franziska Abächerli aus Obbürgen NW mit der Stute Safira (Helix / Lucky Boy) - Anja Tschannen
Gymkhana Elite: Sandrine Beuret aus Le Bémont JU mit der Stute L'Eclipse (Hayden PBM / Noble Coeur). - Anja Tschannen
Zugprüfung L mit zwei Pferden: Samuel Messer aus Schwadernau BE mit den Stuten Bianka (Romarin/ Chasseral) und Benita (Legato / Romarin). - Anja Tschannen
Zugprüfung L: Lucia Vuillaume aus Les Breuleux JU mit der Stute Lisette (Héritier des Saignes / Didelot) - Anja Tschannen
Zugprüfung M: Thomas Husmann aus Steinhuserberg LU (Lirius / Carlo). - Anja Tschannen
Holzrücken M: David Barras aus La Roche FR mit dem Hengst Lyroi (Libero / Las Vegas) - Anja Tschannen
Holzrücken L: David Barras aus La Roche FR mit dem Wallach Mac (Noctambus / Havane) (auf dem Foto mit dem Gesütshengst Don Festino) - Anja Tschannen
Fahren FM I: Peter Martin aus Schötz LU mit dem Wallach Even WF (Envol/ Lasting). - Anja Tschannen
Fahren FM II: Antoine Travers aus Damvant JU mit dem Wallach Lemmy (Lionel/Hendrix). - Anja Tschannen
Fahren FM III: Leonhard Risch aus Salvenach FR mit dem Hengst Envol (Ethan/ Looping). - Anja Tschannen
FM I: Alex Cudré-Mauroux aus Nuvilly FR mit dem Hengst Camaro XIX (Colorado/ Néco). - Anja Tschannen
FM II: Alex Cudré-Mauroux aus Nuvilly FR mit dem Hengst Volvik de Jasman (Voltigeur/ Lambado Boy). - Anja Tschannen
FM III: Barbara Hurni aus Schüpfen BE mit der Stute Elina U.S. (Neckar/Eclair). - Anja Tschannen
Von Donnerstag bis am Sonntag finden im Nationalgestüt die Schweizermeisterschaften der Freibergerpferde, kurz der National FM, statt. Die neuen Schweizermeister in den Disziplinen Dressur, Holzrücken, Zugprüfung und Fahren findet Ihr hier.
Eine Disziplin, drei Stufen (FM I, FM II und FM III) und drei neue Schweizermeister: das ist die Bilanz des ersten von vier Tagen anlässlich des National FM im Nationalgestüt in Avenches VD.
Der Sieger der Stufe FM I heisst Alex Cudré-Mauroux aus Nuvilly FR mit dem Hengst Camaro XIX (Colorado/ Néco). Er gewann auch die Stufe FM II mit dem Hengst Hengst Volvik de Jasman (Voltigeur/ Lambado Boy).
Der Sieg in der Königsdisziplin FM III ging an Barbara Hurni aus Schüpfen BE mit der Stute Elina U.S. (Neckar/Eclair).
Gymkhana FM I: 1. Michaele Hirschi aus Oberfrittenbach BE mit der Stute Flick (Equateur / Don Caprio); 2. Lena Amberg aus Schüpfheim LU mit der Stute Quira (Hartorius / Valenzio); 3. Susanne Beyeler aus Lützelflüh-Goldbach BE mit Henk vom Kappensand (Hermitage / Hendrix). - Anja Tschannen
Gymkhana FM II: 1. Franziska Abächerli aus Obbürgen NW mit der Stute Safira (Helix / Lucky Boy); 2. Natascha Dasen aus Flamatt BE mit der Sute Fiorella (Eucario / Hendrix); 3. Sabine Sahli aus Köniz BE mit der Stute Xenia (Loreto / Rainier). - Anja Tschannen
Gymkhana Elite: 1. Sandrine Beuret aus Le Bémont JU mit der Stute L'Eclipse (Hayden PBM / Noble Coeur); 2. Sandrine Beuret aus Le Bémont JU mit dem Wallach Tornado (Coventry / Havane); 3. Sandrine Beuret aus Le Bémont JU mit der Stute Lisa (Noble Coeur / Havane). - Anja Tschannen
Fahren FM I: 1. Peter Martin aus Schötz LU mit dem Wallach Even WF (Envol/ Lasting); 2. Frédéric Erard aus Les Pommerats JU mit dem Wallach Don Corleone de la Pommeraie (Don Ovan du Clos Virat/ Calypso du Padoc); 3. Leonhard Risch aus Salvenach FR mit dem Hengst Elfique (Edificee/Lateo). - Anja Tschannen
Fahren FM II: 1. Antoine Travers aus Damvant JU mit dem Wallach Lemmy (Lionel/Hendrix); 2. Mélissa Meyer aus Réclère mit dem Wallach Hector III (Equateur/ Ninjo H.R.); 3. Bernhard Wüthrich aus Rubigen BE mit dem Wallach Happyman BW (Hayden PBM/ Never BW). - Anja Tschannen
Fahren FM III: 1. Leonhard Risch aus Salvenach FR mit dem Hengst Envol (Ethan/ Looping); 2. Dominik Holzherr aus Effingen AG mit dem Wallach Noe vom Rugen (Norway/ Estafette); 3. Frédéric Erard aus Les Pommerats JU mit der Stute Karane (Ethan/ Noway). - Anja Tschannen
Holzrücken L: 2. Jakob Furrer aus Romoos LU mit dem Wallach Lanzelot (Latéo / Castello); 3. Remo Emmeegger aus Schüpfheim LU mit der Stute Petit Coeur Mandarine (Hayden PBM / Elysée II). - Anja Tschannen
Holzrücken M: 2. Samuel Messer aus Schwadernau BE mit der Stute Benita (Legato / Romarin); 3. Fredi Buschor aus Fehraltorf ZH mit der Stute Nubia (Erode / Haskil). - Anja Tschannen
FM I: 1. Alex Cudré-Mauroux aus Nuvilly FR mit dem Hengst Camaro XIX (Colorado/ Néco); 2. Martina Flury aus Feldbrunnen SO mit dem Wallach Nurjo (Niro/ Hamlet des ronds Prés); 3. Sarah Bolliger aus Hindelbank BE mit dem Wallach Happyman BW (Hayden PBM/ Never BW). - Anja Tschannen
FM II: 1. Alex Cudré-Mauroux aus Nuvilly FR mit dem Hengst Volvik de Jasman (Voltigeur/ Lambado Boy); 2. Caroline Holzherr aus Spreitenbach AG mit dem Wallach Noe vom Rugen (Norway/ Estafette); 3. Alex Cudré-Mauroux aus Nuvilly FR mit dem Hengst Eucario (Eclar/Libero); 4. Lena Rothenbühler aus Zollikofen BE mit dem Wallach Niklas III (Nino F.W./ Neckar). - Anja Tschannen
FM III: 1. Barbara Hurni aus Schüpfen BE mit der Stute Elina U.S. (Neckar/Eclair); 2, Regula Basler aus Maisprach BL mit dem Hengst Henriccione (Henrique/ Lordon); 3. Denise Riggenbach aus Solothurn mit dem Wallach Nadir vom Rosegghof (Nino F.W./Halliday). - Anja Tschannen
Zugprüfung L: 1. Lucia Vuillaume aus Les Breuleux JU mit der Stute Lisette (Héritier des Saignes / Didelot); 2. Pierre-Pascal Piccand aus Romanens FR mit der Stute Princesse (Crepuscule / Héritier des Saig). - Anja Tschannen
Springen FM I: 1. Linus Egli aus Grosswangen LU auf dem Wallach Nilano fom Feld (Nejack/ Erode); 2. Alex Cudré-Mauroux aus Nuvilly FR mit dem Hengst Evian III (Eifel/Halipot); 3. Sara Meloni aus Ruswil LU mit dem Wallach Nevin E L (Novac vom Meierhof/ Nepal). - Anja Tschannen
Springen FM III: 1. Olivier Meyer aus Formangueires FR mit dem Hengst Historique II (Hermitage/ Hybrid); 2. Laura Odiet aus Bourrignon JU mit dem Wallach Jazzy de la Burgis (Libero/ Fenaco); 3. Tania Ganguillet aus Cormoret BE mit dem Wallach Volt des Crets (Vol de nuit/ Loreto). - Anja Tschannen
Bei strömendem Regen wurden am Donnerstagmorgen die Startglocken zum National FM geläutet. Insgesamt werden rund 475 Startende und 450 Pferde während dem National FM ihr Können zeigen.
Das ist Dressur
In der Dressur kommt das Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter zur Geltung. Auf einem Rechteck von 40 mal 20 Metern muss ein Programm von vorgeschriebenen Figuren absolviert werden. Es wird in den drei Gangarten Schritt, Trab und Galopp geritten.
Nebst der Eleganz von Pferd und Reiter beurteilen die Richter die technische Qualität der realisierten Figuren und wie geschickt der Reiter Gehorsam einfordert. Die Figuren müssen genau an vorbestimmten Orten geritten werden, die durch Buchstaben am Rand des Rechtecks gekennzeichnet sind.
Die Bewertung setzt sich aus Noten für jede einzelne Figur (bis 10) und Gesamtnoten zusammen. Verändert der Reiter irrtümlich den Ablauf des Programms, kann er Strafabzüge erhalten. Die Jury besteht aus 2 bis 3 vom SVPS anerkannten Dressurrichtern und wird durch einen offiziellen technischen Delegierten des SVPS präsidiert.
Die Sport & Freizeit Dressurprüfungen sind für Freiberger und Haflinger Pferde offen, die mindestens 4 Jahre alt sind. Sie sind je nach Alter des Pferdes in 3 Kategorien aufgeteilt.
Pferd und Reiter bilden ein gutes Team, nur so reicht es für die Teilnahme am National FM. - Anja Tschannen
Nach einem erfolgreichen Durchgang, Pferd und Reiterin sichtlich zufrieden. - Anja Tschannen
Das Programm ist beendet, die Reiterin ist ihrem Pferd sichtlich dankbar für den guten Einsatz. - Anja Tschannen
Kategorien
FM1/HF1: offen für 4- und 5 jährige Freiberger und Haflingerpferde mit gültigem Abstammungsschein oder Identitätsausweis und Equidenpass. Der Eintrag im Sportregister des SVPS ist obligatorisch. Keine Beschränkung der Gewinnpunkte (GWP, gemäss Berechnung SVPS).
FM2/HF2: offen für 6 jährige und ältere Freiberger und Haflingerpferde mit gültigem Abstammungsschein oder Identitätsausweis und Equidenpass. Der Eintrag im Sportregister des SVPS ist obligatorisch. Keine Beschränkung der GWP für 6-jährige Pferde; ältere Pferde: bis maximal 40 GWP.
FM3/HF3: offen für 7-jährige und ältere Freiberger und Haflingerpferde mit gültigem Abstammungsschein oder Identitätsausweis und Equidenpass. Einem Pferd, das bereits 161 GWP erreicht hat, ist es gestattet, an FM3-Prüfungen teilzunehmen, aber allfällige zusätzliche GWP werden beim SVPS nicht gutgeschrieben.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ueli Spring |
16.09.2022
Herzliche Gratulation an Barbara Hurni mit Elina U.S. welche den Titel suverän verteidigen konnte.
Ebenfalls gratuliere ich Lena Rothenbühler, welche nicht minder erflolgereich war mit Niklas im 4. Rang.
Niklas ist ein Sohn von der Siegerstute Elina U.S.
Ebenfalls gratuliere ich Lena Rothenbühler, welche nicht minder erflolgereich war mit Niklas im 4. Rang.
Niklas ist ein Sohn von der Siegerstute Elina U.S.