/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

National FM: Schweizermeisterschaft hat begonnen

ats |

 

Von heute Donnerstag bis am Sonntag, den 18. September finden im Nationalgestüt die Schweizermeisterschaften der Freibergerpferd, kurz der National FM, statt. Während vier Tagen messen sich rund 475 Startende mit ihren Pferden in verschiedenen Zucht- und Sportprüfungen. Der Auftakt wird mit den Dressurprüfungen gemacht. 

 

Bei strömendem Regen wurden am Donnerstagmorgen die Startglocken zum National FM geläutet. Mit den Dressurprüfungen in den Stufen FM I, FM II und FM III haben die diesjährigen Schweizermeisterschaften der Freibergerpferde begonnen.

 

Neu findet der Anlass während vier Tagen, zuvor waren es drei, auf dem Gelände des Nationalgestüts in Avenches VD statt. Während den vier Tagen nehmen rund 475 Startende mit ihren Freibergerpferden an verschiedenen Zucht-, Spot- und Freizeitprüfungen teil.

 

Was ist der National FM?

Der National FM umfasst die Finals aller sogenannten Sport & Freizeitprüfungen, also Fahren, Springen, Dressur, Gymkhana, Westernreiten, Rückeprüfung und Zugprüfung.

 

Aber auch der Zucht wird ein grosser Platz eingeräumt, denn der National FM ist auch die Elite-Jungstutenschau, das Zuchtstutenchampionat und das Fohlenchampionat. Schliesslich bietet der National FM eine einzigartige Gelegenheit, die besten Freibergerzuchthengste ins Rampenlicht zu stellen.

 

Für die Sport- und Freizeitprüfungen mussten sich Pferd und ihre Pferdeführer oder Reiter während dem Jahr an verschiedenen Prüfungen qualifizieren. Nur die Besten schaffen es an den Final.

 

In sieben Freizeit- und Sportdisziplinen werden die besten Freibergerpferde präsentiert. «Die Vielseitigkeit steht am National FM 2022 an oberster Stelle», heiss es in einer Mittteilung des Schweizer Freibergerverbands. Damit wolle man aufzeigen, dass man mit einem Freiberger fast alles machen kann.

 

 

Programm

 

Die Veranstaltung beginnt bereits am Donnerstag mit der Dressur. Die Reiterinnen und Reiter sowie ihre Pferde werden ab 8 Uhr im Hof des Schweizerischen Nationalgestüts mit den Prüfungen starten.

 

Am Freitag werden sie von den Westernreitern abgelöst und der äussere Grasplatz empfängt die Gespann Fahrer für die Promotionen CH Fahren. Ebenfalls am Freitag werden sich auf dem Stutenpark die besten Fahrerinnen und Fahrer in den Rücke- und Zugprüfungen messen. Auch die Jungzüchter werden ihr Talent in einer ganz neuen Prüfung unter Beweis stellen, die ihnen vorbehalten ist und am Freitag am Ende des Tages stattfindet: dem «FM Young Cup».

 

 Am Samstag steht die Zucht im Mittelpunkt: Zuerst werden die jungen Stuten von Hand vorgeführt, dann vorgespannt und geritten, um sich den fachkundigen Augen der Richter zu stellen, und die besten unter ihnen erhalten den begehrten Titel «Elitestute». Währenddessen finden die Gymkhana Prüfungen im Stutenpark statt, und um 18 Uhr finden das spektakuläre Derby Schweizer Salinen statt, bei dem die Gespann Fahrer und die Springer gegeneinander antreten.

 

 Der Titel «Hengst des National 2022» wird am selben Samstagabend während der Hengstparade nach «Applausometer» vergeben. Darüber hinaus werden 18 vorselektierte FM-Fohlen im Rahmen der nationalen Auktion zum Verkauf angeboten, die gemeinsam vom Bernischen Pferdezuchtverband, dem Schweizerischen Nationalgestüt und dem SFV organisiert wird. Die Fohlen werden am Samstag, 17. September ab 17.00 Uhr in der Reithalle vorgestellt und die Auktion beginnt um 21.00 Uhr. Mehr zur Fohlenauktion lesen Sie hier.

 

Am Sonntag werden sich die Springreiter auf dem Hof beweisen. Drei Kategorien stehen auf dem Programm: Zuerst kommen die vier- und fünfjährigen Pferde an die Reihe, dann die erfahreneren. Währenddessen wiehern in der Reithalle die Stuten und ihre Nachkommen bei dem Championat für Zuchtstuten, Hengstfohlen und Stutfohlen.

 

Hier finden Sie das detaillierte Programm.

 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, es gibt mehrere Stände mit Material für Pferde und eine ganze Reihe von Foodtrucks, die auf die Besucher warten.

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?