/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nationalbank will Euro-Mindestkurs mit allen Mitteln durchsetzen

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will Zweifel an ihrem Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken ausräumen. Interims-Präsident Thomas Jordan bezeichnet den kurzzeitigen Taucher vom Gründonnerstag unter den Mindestkurs als Anomalie in einem Teilmarkt.

sda |

 

 

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will Zweifel an ihrem Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken ausräumen. Interims-Präsident Thomas Jordan bezeichnet den kurzzeitigen Taucher vom Gründonnerstag unter den Mindestkurs als Anomalie in einem Teilmarkt.

Wie Jordan am Dienstag gegenüber Nachrichtenagenturen erklärte, wurden die Kurse unter 1,20 Franken pro Euro von Banken abgeschlossen, die über keine Limitenvereinbarung mit der SNB verfügten, die also nicht mit der SNB handeln können oder wollen. Dabei habe es sich um einzelne, nicht umfangreiche Abschlüsse gehandelt.

Da die SNB stets bereit gewesen sei, unbeschränkt Euros zu 1,20 Fr. zu kaufen, hätten diese Banken nicht den besten Marktpreis erhalten und relativ gesehen Verluste in Kauf nehmen müssen. Solche Anomalien seien nie ganz auszuschliessen, weil es keinen Zwang zu Geschäftsabschlüssen zu den besten Preise gebe. Sie könnten aber nur für sehr kurze Zeit Bestand haben.

Jordan betonte, der beste im Markt erhältliche Eurokurs habe den Mindestkurs von 1,20 Franken zu keiner Zeit unterschritten. Am «relevanten Interbankenmarkt» habe der Mindestkurs jederzeit Bestand gehabt. Zu diesem Kreis zählen weltweit über hundert Banken mit über 700 Handelsdesks, welche die SNB als Gegenparteien akzeptiert.

Der Mindestkurs gelte weiterhin, «und dies ohne Wenn und Aber», sagte Jordan. Die SNB werde ihn mit allen Mitteln durchsetzen. Sie sei weiterhin bereit, dazu unbegrenzt Devisen zu kaufen, bekräftigte Jordan die bereits gültige Politik der Nationalbank. Zweifel seien fehl am Platz.

Insgesamt sei der Franken immer noch überbewertet und stelle für die Schweizer Wirtschaft eine sehr grosse Herausforderung dar, ergänzte Jordan in dem Gespräch mit Agenturjournalisten. Die SNB erwarte weiterhin, dass sich der Franken abschwächen werde. Sie stehe bereit, jederzeit weitere Massnahmen zu ergreifen, falls es die Wirtschaftsaussichten und Deflationsgefahren erfordern.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.61%
    • Ja, aus Mais:
      9.61%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      6.41%
    • Nein:
      78.38%

    Teilnehmer insgesamt: 999

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?