/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

„Nationaler Brennertag“ war Erfolg

Letzten Samstag fand zum ersten Mal der „Nationale Brennertag“ statt. Der Schweizer Obstverband und die beteiligten Brennereien ziehen ein positives Fazit. Deshalb soll der Anlass im nächsten Jahr wiederholt werden.

 

 

Letzten Samstag fand zum ersten Mal der „Nationale Brennertag“ statt. Der Schweizer Obstverband und die beteiligten Brennereien ziehen ein positives Fazit. Deshalb soll der Anlass im nächsten Jahr wiederholt werden.

35 Schweizer Brennereien öffneten am Samstag, 14. November 2015, ihre Tore und liessen das Publikum in ihre Brennkessel schauen. „Die Schweiz brennt“ hiess der Anlass, den der Schweizer Obstverband heuer zum ersten Mal durchführte. Man sei sehr zufrieden, der Publikumsaufmarsch habe die Erwartungen klar übertroffen, heisst es in einer Mitteilung. Deshalb sei geplant, den Anlass im nächsten Jahr zu wiederholen.

„Überall traf ich auf begeisterte Besucher, die es schlicht genial fanden, die Welt der Schweizer Brände zu entdecken. Viele davon standen das erst Mal überhaupt in einem Brennereibetrieb und erlebten ein einzigartiges Handwerk“, sagte Augustin Mettler, Präsident Schweizer Brenner, gemäss Mitteilung.

Mit dem „Nationalen Brennertag“ sollten Schweizer Obstbrände wieder bekannter gemacht werden bei den Konsumenten. Die Nachfrage ging seit der Marktliberalisierung vor rund 20 Jahren stetig zurück – zugunsten ausländischer Spirituosen. Zahlreiche Schweizer Brennereien mussten deswegen schliessen. Was früher im Volksmund einfach nur Schnaps genannt worden sei, ist laut Obstverband heute ein edles Kunstwerk, ein Edelbrand.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      28.81%
    • Nein:
      46.09%
    • Teilweise:
      20.16%
    • Habe keinen Mais:
      4.94%

    Teilnehmer insgesamt: 486

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?