/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nationalrat will CO2-Entnahme fördern

 

Der Nationalrat setzt im Kampf gegen den Klimawandel auch auf die aktive Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre oder aus Abgasen. Er will dem Bundesrat den Auftrag erteilen, entsprechende Projekte zu fördern.

 

Die grosse Kammer hat am Dienstag eine entsprechende Motion ihrer Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (Urek-N) stillschweigend angenommen. Emissionsminderungen allein genügten nicht, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, hatte die Kommission ihren Vorstoss begründet.

 

Sogenannte negative Emissionen seien darum unverzichtbar, so die Kommission. Dies, auch wenn die Arbeit an solchen Technologien nicht dazu führen dürfe, dass die Schweiz in ihren Bemühungen um eine Reduktion des Ausstosses an Treibhausgasen nachlasse.

 

Der Bundesrat hatte die Annahme der Kommissionsmotion empfohlen. Zunächst will er prüfen, wie bestehende Förderinstrumente genutzt werden können, um das Ziel der Motion zu erreichen.

 

Mit der Motion beschäftigt sich als nächstes der Ständerat.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Regenerativer Bauer | 01.12.2021
    Das heisst, regenerative Landwirtschaft zu fördern. Gut, wenn das passiert!

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    71.7%
  • Ja, ab und zu:
    17.26%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    11.03%

Teilnehmer insgesamt: 2647

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?