Für unseren Bildwettbewerb haben wir in dieser Woche Aufnahmen zum Thema "Blick in den Garten" gesucht. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Heidi Häfliger aus Wiggen LU erkoren, herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken des Gartenfotoalbums.
Nachdem Pflanzen und Gemüse im Garten angepflanzt wurden, wird alles gehegt und gepflegt. Sobald das Gemüse erntereif ist, kommt etwas Gesundes und Feines auf den Tisch. Und der Anblick von blühenden Blumen ist sowieso herzerwärmend. Eingezäunte und gepflegte Gärten stehen vielerorts wie optische Visitenkarten vor den Bauernhöfen.
Naturgarten gewinnt
Zum Thema «Blick in den Garten» haben wir das aktuelle «Bild der Woche» gesucht. Unseren Bildwettbewerb wollen wir mit positiven Themen gestalten. Die aktuell herrschende Trockenheit hinterlässt ihre Spuren aber leider auch in den Schweizer Gärten. In dieser Woche sind nicht so viele Fotos zum Wettbewerb eingegangen wie gewohnt.
Mehrere schöne Bilder erreichten uns aus dem hügeligen Emmental, wo Gärten einen besonders hohen Stellenwert geniessen und viel Herzblut investiert wird. Aus Hohentannen TG hat uns Andreas Stark Aufnahmen von seinem schönen Garten geschickt. Auch er darf sehr stolz auf sein Geschaffenes sein. Zum Siegerbild hat es in dieser Woche für Heidi Häfliger aus Wiggen LU gereicht. Ihr prachtvoller Naturgarten steht im Hilfernthal auf 1300 m ü.M. Herzlichen Glückwunsch! Das Gartenfotoalbum steht zum Durchklicken bereit.
Das neue Thema lautet: Naturschauspiel
Auch wenn unsere Natur derzeit massiv unter der aktuellen Trockenheit leidet, kommt es immer wieder zu schönen Naturstimmungen. Pinkfarbener Himmel, Regenbogen und Wolkenspiele widerspiegeln u.a. die Launen der Natur. Zum Thema Naturschauspiel suchen wir Aufnahmen für unser «Bild der Woche».
Das Siegerbild wird mit einem Victorinox-Sackmesser des «Schweizer Bauer» belohnt und erscheint am 25. August auf der Digitalseite und auf unserer Facebook-Seite. Alle Fotos werden in einer Galerie auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und im Querformat bis Mittwoch, 22. August, an [email protected] oder über Facebook senden. Name, vollständige Adresse und Bildbeschrieb angeben.
Die Leserbilder dürfen ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung auch in veränderter Form (insbesondere elektronische Bildverarbeitung) publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken verwendet werden. Der Fotograf bzw. die Fotografin überträgt gleichzeitig alle Nutzungsrechte einschliesslich Nachdruck und Weitergabe an dem aufgrund dieser Vereinbarung zustande gekommenen Bildmaterial ohne zeitliche Beschränkung.