/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Naturkatastrophen kosten 300 Milliarden

Naturkatastrophen wie Dürren, Fluten, Erdbeben und schwere Stürme verursachen jährlich bis zu 300 Milliarden Dollar an wirtschaftlichen Schäden. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Vereinten Nationen (UNO) am Mittwoch (Ortszeit) in New York veröffentlichten.

 

 

Naturkatastrophen wie Dürren, Fluten, Erdbeben und schwere Stürme verursachen jährlich bis zu 300 Milliarden Dollar an wirtschaftlichen Schäden. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Vereinten Nationen (UNO) am Mittwoch (Ortszeit) in New York veröffentlichten.

«Wir müssen etwas tun», mahnte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon bei der Vorstellung des Berichts. «Katastrophenvorsorge rettet Leben und begrenzt die Schäden.»

Um derart hohe wirtschaftliche Einbussen zu vermeiden, müssten weltweit jährlich 6 Milliarden Dollar in Strategien zur Katastrophenvorsorge investiert werden, hiess es in dem Bericht. «Der Bericht ist ein Weckruf an die Länder», sagte die Beauftragte der UNO für Katastrophenvorsorge, Margareta Wahlström. Die Staaten müssten mehr investieren.

Vom 14. bis 18. März hält die UNO ihre dritte Weltkonferenz zur Katastrophenvorsorge im japanischen Sendai ab. Es wird erwartet, dass die Vertreter der Mitgliedsstaaten für das kommende Jahrzehnt eine gemeinsame Strategie im Katastrophenschutz festlegen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?