/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neophyten: Situation in der Schweiz

In der Schweiz gibt es rund 2'600 einheimische Pflanzenarten und etwa 550 Neophyten. Von den letztgenannten gelten 24 Pflanzenarten als invasiv.

 

 

In der Schweiz gibt es rund 2'600 einheimische Pflanzenarten und etwa 550 Neophyten. Von den letztgenannten gelten 24 Pflanzenarten als invasiv.

In der "Schwarzen Liste" werden jene invasiven Neophyten der Schweiz aufgeführt, die in den Bereichen Biodiversität, Gesundheit und Ökonomie Schäden verursachen. Ihre Ausbreitung soll verhindert werden. Auf der "Watch-Liste" werden weitere 20 Neophyten aufgeführt, die das Potential haben, Schäden zu verursachen. Im benachbarten Ausland verursachen einige dieser Arten bereits Schäden. Ihre Bestände sollen deshalb überwacht und wenn nötig eingedämmt werden.

Der Grossteil der gebietsfremden Pflanzenarten in der Schweiz stammt aus Nordamerika, Asien und dem Mittelmeerraum. Eher wenige kommen aus Afrika, Australien oder Zentral- und Südamerika. Denn dort herrschen andere klimatische Verhältnisse, so dass sich die Pflanzen, die dort gedeihen, in Mitteleuropa eher schlecht zurechtfinden. Biologische Invasionen werden in Zukunft vermutlich noch zunehmen. Der Klimawandel und Landnutzungs-Änderungen, wie auch die wachsende Globalisierung und der stets wachsende weltweite Handel sowie Fernreiseverkehr leisten den Neophyten Vorschub.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      39.7%
    • Nicht mehr:
      21.11%
    • Nein:
      38.19%
    • Ich überlege es mir:
      1.01%

    Teilnehmer insgesamt: 199

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?