/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nestlé-Aktie gibt kräftig nach

Der Aktienkurs des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé hat am Donnerstag nach der Publikation der Zwischenresultate markant nachgegeben. Die vom Westschweizer Konzern für die ersten neun Monate 2014 veröffentlichten Umsatzzahlen liegen erneut hinter den Erwartungen zurück.

 

 

Der Aktienkurs des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé hat am Donnerstag nach der Publikation der Zwischenresultate markant nachgegeben. Die vom Westschweizer Konzern für die ersten neun Monate 2014 veröffentlichten Umsatzzahlen liegen erneut hinter den Erwartungen zurück.

Die Prognosen der Analysten wurden sowohl beim organischen Wachstum als auch beim Mengenwachstum verfehlt. Dennoch hielt die Nestlé-Führung am Ziel für das organische Umsatzwachstum fest. Analysten zeigen sich derweil zurückhaltend. Die Titel von Nestlé notierten um 10 Uhr in regem Handel um 3,1 Prozent tiefer auf 64,85 Franken. Dies zog auch den Schwergewichteindex SMI ins Minus, der um 0,8 Prozent nachgab.

Nestlés Zwischenabschluss habe die Erwartungen verfehlt, urteilte die Privatbank J. Safra Sarasin. Zum einen habe der negative Währungseffekt stärker auf den Umsatz durchgeschlagen als erwartet, zum anderen sei das organische Umsatzwachstum hinter den Prognosen geblieben.

Wenigstens habe Nestlé die Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt, heisst es weiter. Ohne sichtbare Dynamik im Geschäftsverlauf steige indes das Risiko für eine Enttäuschung.

Für die Analysten der Zürcher Kantonalbank (ZKB) kam in Anbetracht des schwierigen Umfelds etwas überraschend, dass Nestlé nicht nur die Prognose bei der operativen Marge (EBIT-Marge), sondern auch beim organischen Umsatzwachstum bekräftigte. Die Experten der UBS gehen davon aus, dass Nestlé sich im Vergleich zum Konsumsektor unterdurchschnittlich entwickeln wird. Ein Grund sei, dass der Konzern aufgrund seiner Grösse wahrscheinlich kein Nutzniesser einer neuen Welle an Fusionen und Übernahmen sein würde. Zudem habe Nestlé angesichts ihrer Organisationsstruktur womöglich etwas an Wettbewerbsvorteilen eingebüsst.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.11%
    • Beide zusammen:
      6.67%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.22%

    Teilnehmer insgesamt: 450

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?