/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nestlé-Chef: «Es kommen weitere Preissteigerungen»

sda |

 

Der Vorstandschef des Lebensmittelkonzerns Nestlé, Ulf Mark Schneider, hält weitere Preiserhöhungen für die Produkte des Unternehmens in diesem Jahr für unvermeidbar. Nestlé sei nicht der Verursacher der Teuerung, betonte er.

 

Man sei von der Teuerung getroffen wie jeder Konsument auch und habe die anfallenden Mehrkosten noch nicht vollständig weitergegeben, sagte Schneider der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Es werde daher weitere Preissteigerungen geben.

 

Es bestehe «Aufholbedarf»

 

Auch wenn die Teuerung nicht mehr so hoch sei wie 2022, bestehe für Nestlé aufs volle Jahr gesehen noch ein Aufholbedarf. Den Vorwurf, mit kleineren Verpackungsgrössen über Preiserhöhungen hinwegzutäuschen, wies Schneider zurück: «Täuschung möchte ich mir nicht unterstellen lassen.»

 

Nestlé ist der grösste Lebensmittelhersteller der Welt. Das Schweizer Unternehmen hat dem Bericht zufolge für sein Sortiment in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres die Preise im Durchschnitt um 7,5 Prozent angehoben.

 

Wachstumsmarkt Fleischersatz

 

Zu den künftigen Marktchancen für Fleischersatzprodukte auf pflanzlicher Basis äusserte sich Schneider im Gespräch mit der Zeitung zuversichtlich. Sein Unternehmen setze damit «mehr als 800 Millionen Franken im Jahr um, und das mit zweistelligen Wachstumsraten».

 

Nestlé setzt auf Produkte, die Lebensmittel tierischen Ursprungs ersetzen.
Nestlè Deutschland

 

Die Bedeutung dieses Geschäfts für den Konzern werde in den kommenden Jahren deutlich zunehmen, sagte Schneider. Die Ersatzprodukte leisteten einen wichtigen Beitrag, damit Nestlé sein selbstgestecktes Ziel erreichen könne, die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Stand von 2018 bis 2025 um 20 Prozent zu senken und bis 2030 zu halbieren.

 

Kultiviertes Fleisch zur Verfeinerung

 

Zum Potential von Laborfleisch sagte Schneider, es sei pflanzenbasierten Produkten mit Blick auf Proteingehalt und Kalorienzahl unterlegen. «Deshalb halte ich Laborfleisch vor allem für sogenannte Hybridprodukte für interessant. Das heisst, man stellt zum Beispiel 80 Prozent des Nahrungsmittels aus Pflanzen her, und als letztes Tüpfelchen obendrauf mischt man etwas kultiviertes Fleisch dazu.»

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 04.02.2023
    Beim Fleischersatz geht es nicht ums Klima, sondern ums GELD !

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    46.9%
  • Hauptsächlich die Frau:
    37.93%
  • Beide zusammen:
    5.52%
  • Ist nicht klar geregelt:
    9.66%

Teilnehmer insgesamt: 290

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?