/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nestlé-Chef lobt und warnt die Schweiz

Für Nestlé-Chef Paul Bulcke sind die bilateralen Verträge wichtig, um Spezialisten ins Land zu holen. In einem Interview lobt er die Schweiz für geringe Arbeitslosigkeit und gute Integration von Ausländern - und warnt gleichzeitig vor Fehlentwicklungen.

 

 

Für Nestlé-Chef Paul Bulcke sind die bilateralen Verträge wichtig, um Spezialisten ins Land zu holen. In einem Interview lobt er die Schweiz für geringe Arbeitslosigkeit und gute Integration von Ausländern - und warnt gleichzeitig vor Fehlentwicklungen.

«Für uns sind diese Verträge wichtig», sagt Bulcke im «NZZ»-Interview zu den Bilateralen, «sie schaffen sichere Rahmenbedingungen». Nestlé sei bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative auf eine Lösung angewiesen: Am Hauptsitz in Vevey sind laut Bulcke Mitarbeiter mit rund hundert verschiedenen Nationalitäten im Einsatz.

«Wie viel ist zu viel?»

«Wir haben Forscher aus vielen Ländern, die wollen wir nicht verlieren. Sollte es schwierig werden, Spezialisten ins Land zu holen, müssten wir dorthin gehen, wo diese Flexibilität noch besteht, das ist doch logisch.»

Auf die Frage, ob er Verständnis habe für die Aussage, es gebe zu viele Ausländer in der Schweiz, antwortet der belgische CEO: «Was heisst zu viel?» Wenn man sehe, wie erfolgreich die Schweiz sei, «wie gering die Arbeitslosigkeit und wie gut die hier arbeitenden Ausländer integriert sind, ist es dann zu viel?»

Abzocker-Initiative ist «Populismus»

Trotz des Lobs gibt sich Bulcke besorgt über Entwicklungen in den letzten Jahren. Es habe wiederholt Vorstösse gegeben, welche die Stärke und Rechtssicherheit der Schweiz bedroht hätten.

Die Abzocker-Initiative etwa bezeichnet er als «Populismus». In diesem Fall habe sich eine kurzfristige, nicht sehr weise Sicht durchgesetzt. Mit anderen Volksentscheiden hingegen - dem Nein zur 1:12-Initiative und dem Nein zur sechsten Ferienwoche - scheine es, «als kehre die Weisheit zurück».

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.93%
    • Nein:
      44.83%
    • Weiss noch nicht:
      17.24%

    Teilnehmer insgesamt: 174

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?