/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nette Pavian-Weibchen haben relativ stabile Beziehungen

Pavian-Weibchen haben einer US-Studie zufolge unterschiedliche Persönlichkeiten. Der Charakter der Tiere hat demnach auch Auswirkungen auf die Stabilität ihrer Beziehungen, wie am Montag Wissenschaftler um Robert Seyfarth von der Universität Arizona in Tempe berichteten.

sda/dpa |

 

 

Pavian-Weibchen haben einer US-Studie zufolge unterschiedliche Persönlichkeiten. Der Charakter der Tiere hat demnach auch Auswirkungen auf die Stabilität ihrer Beziehungen, wie am Montag Wissenschaftler um Robert Seyfarth von der Universität Arizona in Tempe berichteten.

Das Team analysierte das Verhalten der Paviane und ordnete ihnen drei verschiedene Persönlichkeitstypen zu: nett, zurückhaltend und einzelgängerisch. Es zeigte sich, dass sich der Charakter der Tiere im Lauf der Zeit kaum ändert und die Persönlichkeit auch von ihren Artgenossen wahrgenommen wird.

Freundliches Grunzen

Seyfarth und seine Kollegen hatten über einen Zeitraum von 7 Jahren 45 wild lebende Pavian-Weibchen beobachtet, wie sie im Fachblatt «Proceedings of the National Academy of Sciences» (PNAS) berichten.

Sie untersuchten das Verhalten der Tiere im Hinblick darauf, wie oft sie alleine waren, andere Weibchen berührten oder umarmten, wie häufig sie aggressiv gegenüber Artgenossen waren oder diese angrunzten. Grunzen gilt bei Pavianen als Zeichen einer freundlichen Absicht.

Nette Weibchen sind selten alleine

Die netten Weibchen waren selten alleine, freundlich zu ihren Artgenossen und grunzten sie häufig an. Die zurückhaltenden Tiere verhielten sich oft aggressiv, waren weniger freundlich und grunzten hauptsächlich bei Artgenossen mit einem höheren Rang in der Gruppe. Die Einzelgängerinnen verbrachten ihre Zeit oft alleine, waren unfreundlich und grunzten fast nur gegenüber höher gestellten Tieren.

Ausserdem erwiesen sich die netten Weibchen als gesellig und hatten relativ stabile Beziehungen. Bei den zurückhaltenden Tieren wurde weniger Geselligkeit und eine weniger hohe Stabilität bei ihren Partnern festgestellt.

Einzelgänger haben viel Stress

Die Einzelgänger schliesslich, so erklären die Wissenschaftler, erwiesen sich als wenig gesellig, sie hatten zugleich viel Stress. Andere Faktoren - etwa das Alter - stehen hingegen kaum im Zusammenhang mit der Persönlichkeit.

Seyfarth und sein Team schreiben zudem, dass der Charakter der Pavian-Weibchen auch von ihren Artgenossen wahrgenommen werde. Das folgerten sie daraus, wie oft sich die anderen Tiere den Weibchen näherten. Bei den netten Pavianen war dies häufiger der Fall als bei den anderen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?