/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nettoimporteure trotz Reichtum

Trotz ihrer natürlichen Ausstattung und der vielen im Agrarsektor tätigen Arbeitskräfte sind die meisten Länder in Afrika Nettoimporteure von Lebensmittel. Am Helvetas Symposium 2019 zeigte Unternehmerin Ndidi Nwuneli Lösungen für das Problem auf.

 

 

Trotz ihrer natürlichen Ausstattung und der vielen im Agrarsektor tätigen Arbeitskräfte sind die meisten Länder in Afrika Nettoimporteure von Lebensmittel. Am Helvetas Symposium 2019 zeigte Unternehmerin Ndidi Nwuneli Lösungen für das Problem auf.

Obwohl 50-70% der Bevölkerung in Landwirtschaft involviert sei und 94% der Afrikanischen Landwirtschaft mit Regenwasser bewässert wird, ist der Kontinent ein Nettoimporteur von Lebensmitteln.

Die nigerianische Unternehmerin Ndidi Nwuneli, die 2005 mit dem World Economic Forum Global Leader for Tomorrow-Preis ausgezeichnet wurde, sprach gestern am Helvetas-Symposium 2019 im Kursaal in Bern. Ursprung des Problems sieht sie in den minimalen Investitionen, die in den 80er und 90er Jahre im Agrarsektor getätigt wurden. Die Verkettung von Landwirten und Märkten fehle deshalb fast gänzlich, was zu wettbewerbsunfähigen Wertschöpfungsketten führe.

"Es ist billiger, Kartoffeln aus Grossbritannien nach Lagos zu fliegen als sie aus einer abgelegenen Ort in Nigeria in die Hauptstadt zu transportieren. Das kann doch nicht sein", führte Ndidi Nwuneli den Anwesenden am Helvetas Symposium 2019 vor Augen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.6%
    • Ja, aus Mais:
      12.5%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      3.57%
    • Nein:
      83.33%

    Teilnehmer insgesamt: 336

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?