/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neu: Beton aus über 50% Holz

Bauelemente aus Beton und Holz zu kombinieren, wird in der Architektur immer beliebter. Freiburger Forschende gehen noch einen Schritt weiter: Sie haben einen Leichtbeton entwickelt, der zu etwa der Hälfte aus Holz besteht.

 

 

Bauelemente aus Beton und Holz zu kombinieren, wird in der Architektur immer beliebter. Freiburger Forschende gehen noch einen Schritt weiter: Sie haben einen Leichtbeton entwickelt, der zu etwa der Hälfte aus Holz besteht.

Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 66 «Ressource Holz» haben Forschende um Daia Zwicky von der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg neue Betonmischungen entwickelt, die teils zu über fünfzig Prozent aus Holz bestehen. Statt Kies und Sand wird eine Art Sägemehl in den Zement gemischt, wie der Schweizerische Nationalfonds (SNF) am Mittwoch mitteilte.

Optimale Mischung für jeden Zweck

Zwicky und sein Team testeten Mischungen mit verschiedenen Anteilen und unterschiedlicher Granularität des Holzes sowie diverse Zusatzstoffe. Die so entstandenen Bauelemente wiesen einen guten Brandschutz und eine gute Wärmeisolation auf, schrieb der SNF. Zudem seien sie sehr leicht: «Sie wiegen höchstens die Hälfte von normalem Beton - die leichtesten schwimmen sogar!», sagte Zwicky.

Ersten Belastungstests zufolge wäre der Holzbeton auch für tragende Elemente einsetzbar. Das Verfahren würde sich für Fertigbauelemente eignen, hiess es weiter. Welche Zusammensetzung für welchen Einsatzzweck - zum Beispiel für Decken oder Wandelemente - optimal geeignet ist, wollen die Freiburger Forschenden mit weiteren Tests herausfinden.

Beton auch nachhaltiger 

«Einige Jahre werden wohl vergehen, bis die ersten Gebäude gebaut werden, in denen Holz-Leichtbeton eine buchstäblich tragende Rolle spielt», so Zwicky. Noch seien die Kenntnisse für eine praktische Anwendung im grossen Stil zu gering.

Der Ansatz könnte aber nicht nur neue Möglichkeiten für die Architektur bieten, sondern Beton auch nachhaltiger machen. Der Holzbeton besteht immerhin zu einem grossen Teil aus einer erneuerbaren Ressource. Und am Ende seiner Nutzung als Bauelement liesse er sich sogar zur Energiegewinnung verwenden: Unter den speziellen Bedingungen in der Kehrichtverbrennung liesse sich der Holzanteil herausbrennen, schrieb der SNF.

Hier lesen Sie mehr

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?