Die nationale Ausstellung Expo Bulle der Rassen Holstein und Red Holstein wird mit einem Swiss-Fleckvieh-Wettbewerb erneuert.
Dieses Jahr findet die Rückkehr der Expo Bulle, der nationalen Holstein- und Red-Holstein-Ausstellung, statt. Als Qualitätsreferenz für die Milchviehzucht bietet sie Ausstellern sowie Besuchern ein einzigartiges Erlebnis.
Wie für 2020 und 2021 geplant, wird zusätzlich zum Wettbewerb der Rassen Holstein und Red Holstein eine Klassierung der Rasse Swiss Fleckvieh organisiert. Aufgrund der Absagen der beiden vorangegangenen Veranstaltungen wird diese Show zum ersten Mal im Rahmen der Expo Bulle stattfinden. Infolgedessen und nach zwei Jahren Entbehrungen wird mit einem deutlichen Anstieg der Anzahl an Besuchern, Kühen und Ausstellern aus allen Regionen der Schweiz gerechnet.
Die Ausstellung beginnt neu am Freitag, 25. März, mit den Swiss-Fleckvieh-Kühen und wird am Samstag, 26. März, mit den Rassen Holstein und Red Holstein bis um 19.30 Uhr fortgesetzt. Anschliessend wird ein DJ für Stimmung und einen unvergesslichen Abschluss sorgen. Eine zusätzliche Neuheit nebst dem Swiss-Fleckvieh-Wettbewerb ist die Verkürzung der Aufenthaltsdauer in Bulle.
Die Auffuhr wird am Donnerstag und die Abfuhr bereits am Samstagabend nach der letzten Championwahl stattfinden. Um den nationalen Charakter der Expo Bulle zu unterstreichen, wird Betrieben ausserhalb des Kantons Freiburg pro anwesende Kuh ein Transportbeitrag ausbezahlt, je nach Kanton und Distanz. Für all diejenigen, die ihre Tiere während der gesamten Ausstellungsdauer einem Betreuerteam und professionellen Stylern übergeben möchten, wird der Stand Expo Bulle organisiert.
Vollständiges Programm und Anmeldung von Kühen der Rassen Holstein, Red Holstein und Swiss Fleckvieh ab sofort und bis am 21. Februar 2022 auf expobulle.ch.
*Die Autorin ist Geschäftsführerin der Expo Bulle.