Neu auf Youtube und Spotify: Der «Schweizer Bauer»-Podcast.
Schweizer Bauer
Stellt euch vor, ihr habt 750 Kühe im Stall und auf einmal einen positiven Blauzungentest – oder bewirtschaftet 230 Hektar Kartoffeln in einem nassen Jahr wie 2024. Mit diesen spannenden Szenarien von Betriebsleitern eröffnen wir die Pilotfolge unseres neuen « Schweizer Bauer»-Podcasts , der die Landwirtschaft in den Mittelpunkt stellt – ungeschönt, direkt und praxisnah.
Ein Podcast für Landwirte und Interessierte
Daniel Hasler, Redaktor beim Schweizer Bauer, führt durch das handgemachte Format, das ab sofort alle zwei Wochen erscheint. Ziel des Podcasts ist es, authentische Einblicke in das Leben von Landwirten zu geben, spannende Persönlichkeiten vorzustellen und die Hintergründe der Landwirtschaft zu beleuchten. Dabei geht es nicht nur um die grossen Geschichten, sondern auch um die kleinen Herausforderungen des Alltags.
Karsten Lüdemann (l.) gibt Schweizer-Bauer-Redaktor Daniel Hasler Einblick in den Landwirtschaftsbetrieb.
Schweizer Bauer
Leserreise zur EuroTier als Startpunkt
In der ersten Folge nehmen wir euch mit auf eine Leserreise zur EuroTier-Messe nach Hannover. Neben der weltgrössten Messe für Tierhaltung standen auch Besuche auf zwei beeindruckenden Höfen auf dem Programm. In ersten Folgen sind wir bei einem Ackerbaubetrieb zu Besuch.
• Hof Lüdemann: Ein Ackerbaubetrieb mit 900 Hektar Ackerfläche, davon 230 Hektar Kartoffeln, 5000 Schweinemastplätzen und einer grossen Biogasanlage, der seine Produkte eigenständig vermarktet – von Deutschland bis Italien. -> Mehr zum Hof Lüdemann
<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Betriebe zeigen eindrücklich, wie moderne Landwirtschaft heute funktioniert und welche technologischen, wirtschaftlichen und klimatischen Herausforderungen bewältigt werden müssen.
«Smart Farming» und der Blick in die Zukunft
Technologie spielt eine zentrale Rolle: Ob neue Pflanzenschutztechniken, GPS-gesteuerte Schlepper oder nachhaltige Lösungen für Biogasanlagen – Landwirte wie Karsten Lüdemann in Visselhövede (D) stehen vor der Aufgabe, mit innovativen Ansätzen die Effizienz zu steigern, ohne die Umwelt zu belasten. Doch der Podcast zeigt auch die persönliche Seite: Wie viel Organisation und Einsatz hinter einem Familienbetrieb steckt.
Mitmachen und mitdiskutieren
Der «Schweizer Bauer»-Podcast richtet sich an alle, die mehr über die Landwirtschaft erfahren wollen. Kritik, Anregungen und Themenvorschläge sind ausdrücklich erwünscht. Zuhörer können die Folgen als Video oder Audio streamen – überall, wo es Podcasts gibt.
Jetzt reinhören und abonnieren!
Lasst uns wissen, was euch gefällt und was wir besser machen können. Abonniert unseren Podcast und seid dabei, wenn wir in zwei Wochen wieder hinter die Kulissen der Landwirtschaft blicken.
In der erste Folge gibt Karsten Lüdemann Einblick in seine Betrieb. Mehr dazu im Video-Podcast.
Impfen, Nebenwirkungen, Bericht betroffener Betriebe, Umgang mit finanziellen Einschnitt.
Wie kann man den Betrieb schützen, wie gehen internationale Viehhändler damit um. Wie sehr sind sie geschäfigt vom internationalen Tierverkehrverbot.
Aufklärung Tierseuchenkasse, wohin geht das Geld das jedes Jahr generiert wird. Weshalb sind die Entschädigungen tief angesetzt.
Besten Dank für euren interessanten Podcast