/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Co-Leitung des Bäuerinnen und Landfrauenverbandes gewählt

Um für künftige Herausforderungen gerüstet zu sein, hat sich der Vorstand des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV) für eine Co-Leitung der Geschäftsstelle in Brugg entschieden. Theres von Aarburg wird gemeinsam mit Yvonne Koller Renggli die operativen Geschäfte des SBLV führen.

sam |

 

 

Um für künftige Herausforderungen gerüstet zu sein, hat sich der Vorstand des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV) für eine Co-Leitung der Geschäftsstelle in Brugg entschieden. Theres von Aarburg wird gemeinsam mit Yvonne Koller Renggli die operativen Geschäfte des SBLV führen.

"Diese Lösung ist für Bäuerinnen und Landfrauen optimal, ebenfalls wird der Blickwinkel der Konsumentinnen und Produzentinnen gestärkt. Der SBLV kann mit dem Potenzial auf der Geschäftsstelle den Weg in eine erfolgreiche Zukunft gehen", heisst es in einer Mitteilung des SBLV.

Die Arbeit an den Bäuerinnenschulen verbindet Theres von Aarburg und Yvonne Koller Renggli. Mit dem Wohnort in der Stadt Zürich bringt Theres von Aarburg die Sicht der nichtbäuerlichen Bevölkerung ein. Yvonne Koller Renggli kennt als aktive Bäuerin aus Grossdietwil, Kanton Luzern, speziell die Anliegen der Landwirtschaft.

Theres von Aarburg hat erfolgreich als Schulleiterin die Bäuerinnenschule im Kloster Fahr geführt bis diese, geschlossen wurde. Sie ist eine Stadtfrau mit bäuerlichen Wurzeln. Theres von Aarburg hat als Hauswirtschaftslehrerin ein breites Fachwissen im Bereich der Hauswirtschaft und Ernährung. In Teilzeitarbeit war sie auch in der Gastronomie in einem Zürcher Trendlokal tätig. Führungserfahrung sammelte sie in einem Spitexzentrum als Leiterin des hauswirtschaftlichen Bereichs und in einem Nachdiplomstudium zum Nonprofit Manager. Die Sicht der Konsumentinnen einzubringen und derjenigen der Produzentinnen gegenüber zu stellen, ist ein Anliegen von Theres von Aarburg. Dieses fundierte Wissen gibt ihr umfassende Überblicke in all diesen Bereichen.

Als ehemalige Leiterin der Bäuerinnenschule im Kanton Luzern und selber aktive Bäuerin kennt Yvonne Koller Renggli die Anliegen der Frauen. Sie hat auf der SBLV Geschäftsstelle eine Herausforderung gefunden, die ihr genau entspricht. Hauswirtschaftslehrerin hat Yvonne Koller Renggli als erste Ausbildung gewählt. Nach einigen Jahren Unterricht an der Volksschule absolvierte sie als Zweitberuf eine KV Lehre, die Arbeit am Bürotisch ist für sie spannend. Durch die Heirat hat sie mit ihrem Mann den elterlichen Hof übernommen. Das bisher Gelernte und Gemachte wird Yvonne Koller Renggli an ihrem neuen Arbeitsort bestens nutzen können. Als ehemalige Prüfungsleitung für die Weiterbildung zur Bäuerin FA und HFP kennt sie die Anforderungen, welche an die jungen Frauen in der heutigen Zeit gestellt werden.

Die beiden neuen Co-Geschäftsführerinnen wollen gemeinsam Einiges bewirken. Es ist ihnen wichtig, mit dem Verband zielorientiert weiterzugehen. Sich ständig zu entwickeln und dabei auch in der Verbandsführung den Unternehmenskreislauf anzuwenden, streben Theres von Aarburg und Yvonne Koller Renggli an. Sie werden beide eng mit den SBLV Vorstandsfrauen und den Kommissionen zusammenarbeiten. Sie sind sich aber auch bewusst, dass sie den Puls der Basis spüren wollen und müssen. Bei über sechzigtausend Frauen auf dem Lande ist viel Potential vorhanden, um mit dem SBLV in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?