Seit dem 1. Mai 2013 hat die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule eine neue Führung. Die neue Direktorin, Magdalena Schindler, hat Peter Spring zum stellvertretenden Direktor ernannt. Neuer Leiter Lehre ist Roland Stähli.
Die Pensionierung von Alfred Buess, langjährigem Direktor der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, per 30. April hatte an der Führungsspitze der Institution eine grössere Rochade zur Folge: Bereits im September 2012 hatte der Schulrat der Berner Fachhochschule Magdalena Schindler zur neuen Direktorin der HAFL gewählt. Die promovierte Lebensmitteltechnologin arbeitet seit 1987 an der HAFL. Zuerst war sie als Dozentin für Milchwirtschaft tätig, ab 1995 als Vizedirektorin und Leiterin Lehre. 2010 wurde sie stellvertrete Direktorin und war weiterhin Leiterin der Lehre.
Stellvertretender Direktor ist Peter Spring
Diese Funktionen gehen nun in die Hände von zwei Agronomen über. Neuer stellvertretender Direktor ist Peter Spring. Der promovierte Tierernährungsspezialist ist seit 1999 Professor für Schweine- und Geflügelproduktion an der HAFL. Zuvor war er Forschungsleiter in einem internationalen Biotechnologieunternehmen. Die Leitung Lehre übernimmt Roland Stähli, ebenfalls Agraringenieur. Er ist seit 1996 als Professor für Unterricht & Beratung und Dozent für Agrarwirtschaft an der HAFL tätig gewesen. Ab 2000 leitete er den Minor Unterricht & Beratung und von 2006 bis 2010 zusätzlich den Studiengang Agronomie.
Wechsel in der Forschungsleitung steht bevor
Zu einem weiteren Stabswechsel kommt es im Juli: Harald Menzi, bisheriger Leiter von Forschung, Dienstleitungen, Weiterbildung wechselt von der HAFL zur Forschungsanstalt Agroscope-Liebefeld Posieux ALP. Er wird sich dort wieder voll der Forschung auf seinem eigenen Fachgebiet – den Nährstoff- und Energieflüssen sowie den umweltrelevanten Emissionen der Nutztierhaltung – widmen. Zu seiner Nachfolgerin an der HAFL wurde Doris Herrmann gewählt. Die Agrarwissenschafterin promovierte an der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit der Agroscope Reckenholz-Tänikon. Nach Forschungstätigkeiten an der WSL sowie am Institut National de la Recherche Agronomique (INRA) in Frankreich arbeitet sie seit 2009 am Cooperation & Development Center der EPFL Lausanne.
In der Departementsleitung der HAFL sind weiterhin vertreten: Stefan Bürki, Leiter Food Science & Management; Philippe Gasser, Leiter Studiengangsübergreifende Disziplinen; Bernhard Pauli, Leiter Forstwirtschaft; Urs Scheidegger, Leiter Masterstudien; Fritz Schneider, Leiter Agronomie.