/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Einfuhrbestimmungen für Fleisch- und Milchprodukte

ats |

 

Ab dem ersten Januar 2021 gelten neue Regelungen für die Einreise aus Grossbritannien in die Schweiz mit Tieren und Tierprodukten.

 

Ab dem 1. Januar 2021 gelten die dem Vereinigten Königreich angeschlossenen Landesteile England, Schottland und Wales veterinär- und lebensmittelrechtlich als Drittstaaten. Damit gelten neue Regelungen für die Einreise mit Tieren und Tierprodukten.

 

Wichtige Änderungen betreffen die Einreise mit gewissen Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen und Vögel) sowie die Einfuhr von Fleisch und Lebensmitteln mit Fleisch- oder Milchanteil.

 

Ein- und Ausreisebestimmungen beachten

 

Bei der Einreise aus Drittstaaten unterscheiden sich die Bestimmungen je nachdem, ob die Einreise aus einem Land mit geringem Tollwut-Risiko oder aus einem Tollwut-Risikoland erfolgt.

 

Die Tiere müssen in jedem Fall zwingend zuerst korrekt gekennzeichnet, anschliessend gültig gegen Tollwut geimpft und in Begleitung der jeweils erforderlichen Papiere sein. Bei der Einreise aus Tollwutrisikoländern gelten weitergehende Auflagen (Bluttest, längere Wartefristen, Einfuhrbewilligung etc.).

 

Vor der Reise ins Ausland mit dem eigenen Tier muss sicher gestellt sein, dass dieses die Bedingungen zur Wiedereinreise erfüllt. Ansonsten droht eine Rückweisung an der Grenze.

 

Sämtliche Einfuhrbedingungen und benötigten Dokumente werden in der  Online-Hilfe „Mit Hund, Katze und Frettchen über die Grenze“ aufgelistet. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      35.66%
    • Nein:
      63.64%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.7%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 286

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?