/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Fachkräfte für Milchwirtschaft

105 Fachkräfte schlossen dieses Jahr ihre Lehre ab. Die Zukunftschancen für dieses Berufsfeld sehen gut aus.

 

105 Fachkräfte schlossen dieses Jahr ihre Lehre ab. Die Zukunftschancen für dieses Berufsfeld sehen gut aus.

Milchprodukte made in Switzerland sind beliebt und stehen für Qualität. Die Industriebetriebe und Käsereien in der Schweiz entwickeln stets neue Innovationen. Damit dies in Zukunft so bleiben kann, braucht es Nachwuchs, heisst es in einer Mitteilung. 84 Milchtechnologen und 21 Milchpraktiker schlossen 2017 ihre Lehre ab.

Käserei ohne digitale Hilfsmittel wäre undenkbar

Die Digitalisierung ist in der Milchwirtschaft schon seit einigen Jahren im Gange. Die Herstellung in der Industrie und in den Käsereien wäre ohne digitale Hilfsmittel nicht mehr denkbar. Nebst technischer Kompetenz und Handwerk ist heute auch viel Wissen über Milch gefragt. All dies ist Bestandteil der Ausbildung zum Milchtechnologen.

Da Schweizer Käsesorten grösstenteils ohne Zusatzstoffe auskommen ist es wichtig, den Rohstoff Milch sehr gut zu kennen. Nur dann können gezielt Massnahmen getroffen und ein gleichbleibender Geschmack garantiert werden, so der Präsident des Schweizerischen Milchwirtschaftlichen Vereins Hans Aschwanden in der Mitteilung. Deshalb werde es auch in über 30 Jahren noch Milchtechnologen brauchen.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?