/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Karten - mehr Details

Seit 2017 überfliegt swisstopo die Schweiz mit einer neuen Kamera, die sehr präzise und detaillierte Luftbilder erzeugt. Nun sind diese aussergewöhnlich scharfen Bilder für die komplette Schweiz verfügbar. Sie können gratis angeschaut werden. Für viele Bereiche, wie etwa die Raumplanung oder auch das Management von Naturgefahren, sind diese Daten unentbehrlich.

 

 

Seit 2017 überfliegt swisstopo die Schweiz mit einer neuen Kamera, die sehr präzise und detaillierte Luftbilder erzeugt. Nun sind diese aussergewöhnlich scharfen Bilder für die komplette Schweiz verfügbar. Sie können gratis angeschaut werden. Für viele Bereiche, wie etwa die Raumplanung oder auch das Management von Naturgefahren, sind diese Daten unentbehrlich.

Seit den 1920er Jahren fotografiert swisstopo die Schweiz aus der Luft. Von Schwarz-Weiss-Bildern zu Farbaufnahmen, von analogen Bildern zum digitalen Pendant: swisstopo ist immer auf dem neuesten Stand der Technik. Jedes Jahr überfliegen die Flugzeuge einen Drittel der Schweiz. Massgebend dafür ist eine Einteilung des Landes in drei Regionen entlang der Kantonsgrenzen.

Detailreichtum wie noch nie

Dank ihrer hohen Präzision liefern die neuen Luftbilder von swisstopo wertvolle Informationen über die Landschaft und dies mit einem noch nie dagewesenen Detailreichtum. Sowohl für Fachleute (Raumplanung, Archäologie, Gletscherentwicklung oder auch landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Nutzung) als auch für alle, die sich für die Luftansicht der Landschaft interessieren, sind die Luftbilder von zentraler Bedeutung.

Mit der topmodernen Technologie aus der Raumfahrt werden dreidimensionale Bilder mit einer Bodenauflösung von 10 cm im Flachland und 25 cm in den Bergregionen gemacht. So sind sogar Fahrbahnzustände, Vegetationsarten oder auch Gebäudedetails wie Dachfenster oder Solarpanels erkennbar.

Ständige Aktualisierung

Nun ist das komplette Gebiet der Schweiz in dieser hohen Präzision dokumentiert. Das erste Drittel wurde 2017 erfasst und wird dieses Jahr bereits zum ersten Mal aktualisiert. Die betroffenen Regionen liegen in den Westschweizer Kantonen. Die Luftbilder stehen im Kartenviewer des Bundes, sowie etwa in der swisstopo-App, gratis zur Verfügung.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Monika | 06.03.2021
    In der swisstopo App stehen seit 1.3.2021 alle Daten auch für die offline Nutzung unbegrenzt gratis zur Vwrfügung!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.63%
  • Nein:
    61.9%
  • Weiss noch nicht:
    8.47%

Teilnehmer insgesamt: 378

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?