Am 21. Oktober wird an der Olma die neue Thurgauer Apfelkönigin erkoren. Weil die Wahl dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum feiern darf, wurde vom Goldschmied Tobias Greminger aus Weinfelden eine neue Krone gefertigt.
1998 wurde die erste Apfelkönigin gewählt. Die Thurgauer Apfelkönigin darf ein Jahr lang das Thurgauer Obst, dessen Verarbeitungsprodukte und den Kanton Thurgau repräsentieren. Am 21. Oktober ist es wieder so weit. Eine neue Königin wird sich das Krönchen aufsetzen lassen.
Dieses wurde extra fürs 20-jährige Jubiläum vom Goldschmied Tobias Greminger aus Weinfelden entworfen und gefertigt. «Die stilistische Darstellung des Apfels war für mich von Anfang an klar. Diesen habe ich mit Keramikfarbe bearbeitet, damit er besser zur Geltung kommt“ wird Greminger in einer Medienmitteilung der Thurgauer Apfelkönigin zitiert. Schmucksilber diente ihm als Grundmaterial. Mit Gelbgold-Teilen und Swarovskisteinen veredelte er das Diadem.
Das neue Schmuckstück kommt robuster daher, als das Vorgängerkrönchen, welches ziemlich empfindlich war.
Das Programm
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums findet die Wahl zur neuen Thurgauer Apfelkönigin am 21. Oktober 2017 an der OLMA in St. Gallen statt.
10.00 – 12.00 Uhr Öffentliches Styling der Kandidatinnen
13.15 – 14.00 Uhr Präsentation der sechs Kandidatinnen
15.30 – 16.00 Uhr Wahl der Thurgauer Apfelkönigin 17/18
Die sechs Finalistinnen stellen sich im Video vor
Deborah Neuhaus aus Hugelshofen, Iris Lieberherr aus Zihlschlacht, Lea Rutishauser aus Neukirch-Egnach, Marion Weibel aus Rickenbach, Tiziana Castauro aus Rorschach und Sara Zaugg aus Bischofszell