Diese Baureihe setzt weiterhin auf die bewährte Ausstattung und Technik. Die Rubin 10 ist bis zu einer Arbeitsbreite von 4 m in starrer Ausführung verfügbar. Für den aufgesattelten Rubin 10 TF, den es von 4 m bis 7 m Arbeitsbreite gibt, werden zahlreiche Neuerungen eingeführt.
Grösserer Balkenabstand
«Der um 150 mm auf 1’350 mm vergrösserte Balkenabstand sorgt dafür, dass sich die organische Masse nach der ersten Scheibenreihe weiter beruhigen kann und somit die Schneid- und Mischwirkung der zweiten Scheibenreihe verbessert wird», schreibt Lemken. Zudem werde das Verstopfungsrisiko auch bei viel organischer Masse weiter reduziert, was für ein noch besseres Arbeitsergebnis sorge.
Zusätzlich zum bereits bekannten Strohstriegel werden bei der aufgesattelten Kurzscheibenegge Rubin 10 TF das Planierzinkenfeld und die vorlaufende Schneidwalze als zwei weitere Vorwerkzeuge eingeführt. In Regionen, in denen Stroh als organische Masse auf dem Feld verbleibt, spiele der bewährte selbstregulierende Strohstriegel seine Stärken aus, schreibt Lemken. Ungleichmässig verteiltes Stroh aus dem Häcksler des Mähdreschers oder Strohhaufen, die zurückbleiben, werden vom Striegel eingesammelt und dosiert in das Scheibenfeld entlassen. «Dadurch verbessert sich der Mitnahmeeffekt deutlich und die Stroheinmischung über die Feldfläche wird gleichmässiger wird», schreibt Lemken.
Schneidwalze
Das von der Lemken-Kurzscheibeneggen-Serie Heliodor bekannte Planierzinkenfeld kommt beim Rubin 10 TF zum Einsatz, wenn die Kurzscheibenegge zur Saatbettbereitung genutzt werden soll. Grosse Kluten werden in den Boden gedrückt und können somit vom Scheibenfeld besser geschnitten und gemischt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Zinken sowohl auf Schlepp als auch auf Griff einzusetzen, um bei der Arbeitsintensität variieren zu können.

Für den aufgesattelten Rubin 10 TF von 4 m bis 7 m Arbeitsbreite werden zahlreiche Neuerungen eingeführt.
Lemken
Mit der Schneidwalze bietet Lemken eine neue Möglichkeit der Vorwerkzeuge an, die in Raps oder Sonnenblumen ihre Vorzüge hat. Ihre volle Stärke spielt sie bei der Bekämpfung des Maiszünslers im Herbst aus. Die sechs Messer schneiden und zerkleinern die organische Masse, bevor das Scheibenfeld die Arbeit übernimmt. Die gewendelte Form der Schneidwalze sorgt für einen ruhigen Lauf, während das offene Design Verstopfungen verhindert.
Die Rubin 10 MR und TF verfügen über ein Walzenschnellwechselsystem. «So kann mit noch weniger Aufwand sehr zügig zwischen unterschiedlichen Einzel- und Doppelwalzen gewechselt werden, um das Arbeitsgerät bestmöglich auf die unterschiedlichen Anforderungen anzupassen», schreibt Lemken.
Die beiden Kurzscheibeneggen Rubin 10 MR und TF ersetzen die bestehenden Versionen ab 2025.


