Gekröpfte Ausleger ermöglichen einen extrem kurzen Anbaubock. «Dies sorgt für geringes Eigengewicht und eine Schwerpunktverlagerung nahe zum Traktor», schreibt Pöttinger. Abhängig vom Gelände können die beiden Mähkombinationen problemlos mit Vierzylinder-Traktoren betrieben werden.
Einsatzsicherheit
Pöttinger führt noch weitere Vorteile ins Feld. Die Balkenhöhe von nur 4 cm garantiere optimalen Futterfluss. Die Balkentiefe von lediglich 28 cm stehe für beste Bodenanpassung. Und die Mittenaufhängung der Mäheinheiten ermögliche einen Pendelweg von + 20° / - 16°. Dies gewährleiste eine «perfekte Bodenanpassung.» Die hydraulische Entlastung sorgt für einen gleichmässigen Auflagedruck über die gesamte Balkenbreite.
Die hydraulische Anfahrsicherung Nonstop Lift bietet Schutz des Mähbalkens. Weiter weiche die Mäheinheit Hindernissen durch gleichzeitiges nach hinten Schwenken und Anheben des Auslegers aus. Grössere Schäden am Mähwerk werden gemäss Pöttinger auch bei höheren Geschwindigkeiten vermieden.
Vielseitige Bedienung
Die Mähkombinationen ist standardmässig mit der Basicline-Vorwahlschaltung ausgestattet. Optional ist die Isobus-fähige Selectline-Vorwahlsteuerung erhältlich. Mit beiden Varianten können die beiden Mäheinheiten mit nur einem Steuergerät getrennt voneinander ausgehoben oder die Transportsicherung betätigt werden. Bei der Selectline-Vorwahlsteuerung erleichtert die Einzelaushub-Automatik das Mähen auf Keilstücken. Für Traktoren mit Vorgewende-Management ist auch ein getrennter Aushub über zwei separate Steuergeräte möglich.
Zum Strassentransport wird das Mähwerk hydraulisch um 92° vertikal geklappt und mit einer hydraulischen Transportverriegelung gesichert. «Beim An- und Abhängen der Mähkombination ist dank dem einschiebbaren Frontschutz ausreichend Platz zwischen Traktorreifen und Mähwerk», schreibt Pöttinger. Die beiden Mähkombinationen sind als Schwadformer oder mit ED-Zinken- oder mit RC-Walzenaufbereiter erhältlich.