/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Messrekorde für Januar in den Bergen

So warm war es in der Höhe an vielen Orten noch nie im Januar. Bis zu 16 Grad sind am Mittwoch laut Meteoschweiz gemessen worden. 

So stieg das Thermometer in Piotta im Tessin auf 16,4 Grad auf 990 Metern und in Disentis in Graubünden auf 15,4 Grad auf 1197 Metern. In Piotta wurde damit der Rekord vom Januar 2015 um 0,8 Grad übertroffen und in Disentis jener von 2011 um 1,2 Grad, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) am Mittwoch mitteilte.

In Zermatt im Wallis, immerhin auf 1638 Metern über Meer, wurden am Mittwoch 13,4 Grad gemessen und damit 2,2 Grad mehr als beim letzten Rekord vom Januar 2002. In Samedan, Graubünden, auf 1709 Metern, wurden 11,1 Grad gemessen im Vergleich zu 10,9 Grad im Januar 2002.

Am mildesten wurde es gemäss dem Wetterdienst Meteonews mit Südwestföhn in Giswil mit 17,8 Grad. Die Obwaldner Gemeinde liegt auf 485 Metern Höhe. In Luzern wurden demnach um 16.00 Uhr 16,7 Grad gemessen und in Bern-Belpmoos 15 Grad.

-> Ausführliche Ortsprognosen gibt es hier

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?