Ein neu entwickelter drehmomentstarker Dreizylindermotor soll künftig die Farmall A Serie antreiben. Beim Motor von FPT handelt es sich um einen 3-Zylindermotor mit 2,2 Liter Hubraum, der je nach Konfiguration zwischen 33 und 52 kW leistet.
Die Kompakttraktoren-Baureihe Farmall A von Case IH sollen noch in diesem Jahr den neuen Motor R22 von FPT Industrial (Fiat Powertrain Technologies) erhalten. Mit dem neuen Motor, den FPT Industial auf der Agritechnica 2013 erstmals präsentiert hat, rundet der Motorenhersteller des Case-New-Holland-Konzerns CNH das Motorenangebot für den Agrarbereich im unteren Leistungsbereich ab.
Neuste Technik
Der R22 von FPT Industrial ist ein 3-Zylindermotor mit 2,2 Liter Hubraum, der je nach Konfiguration zwischen 33 und 52 kW leistet (45 bis 71 PS). Dafür sorgt modernste Technologie wie etwa die Common-Rail-Hochdruckeinspritzung. In der Inline Konfiguration verfügt der Motor über zwei Ventile pro Zylinder, einen Turbolader mit fester Geometrie sowie einen Wastegate Nachkühler.
Durch dieses Design sollen in diesem kompakten Motor Antriebs-Drehmomente von bis zu 250 Nm erreicht werden, schreibt Case IH.
Erfüllt Abgasnorm der Stufe III
Ausgestattet ist der neue R22 darüber hinaus mit einer internen Abgasrückführung mit Dieseloxidationskatalysator und einem wartungsfreien Staubkatalysator. Damit erfüllt der neue Motor die Abgasvorschrift Tier 4B / Stufe III.
Das Common-Rail-Einspritzsystem arbeitet mit 1600 bar Druck und wurde in Bezug auf die thermodynamische Leistung optimiert. Durch die Präzisionsinjektion wird vor allem der Kraftstoffverbrauch reduziert.
Eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und verringerte Geräuschentwicklung werden auch durch eine spezielle Brennkammer erreicht, in der die Common-Rail-Injektoren platziert sind. So soll der Verbrennungsprozess laut Case IH insgesamt noch einmal verbessert werden.
Farmall-A-Update auf Herbst
Der Motor wird ab mit dem Update des Farmall A Ende 2014 zum Einsatz kommen. Die Traktoren werden dann auch eine neu entwickelte Anti-Noise Frontabdeckung erhalten. Diese sorgt für zusätzliche Isolation und deutlich geringere Motorengeräusche, schreibt Case IH.