/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Neue natürli Zürioberland AG» - wichtiger Schritt in die Zukunft

Die Zusammenführung der Regionalzentrum PZB AG und der «natürli Bieri AG» wurde von den Aktionären genehmigt. Die Regionalzentrum PZB AG hat am 27. Juni 2012 die natürli Bieri AG übernommen und beide Firmen fusioniert.

pd/blu |

 

 

Die Zusammenführung der Regionalzentrum PZB AG und der «natürli Bieri AG» wurde von den Aktionären genehmigt. Die Regionalzentrum PZB AG hat am 27. Juni 2012 die natürli Bieri AG übernommen und beide Firmen fusioniert.

An der Generalversammlung in Bauma ZH haben die Aktionäre der Totalrevision der Statuten mit Zweck- und Namensänderungen zu «natürli zürioberland ag» und einer ordentlichen und genehmigten Kapitalerhöhung zugestimmt. Die Grundlage für eine erfolgreiche Fortführung des Regionalmarketingprojektes natürli sei somit geschaffen, heisst es in einer Medienmitteilung.

150 verschiedene Käse

1995 wurde auf Initiative der Vereinigung Pro Zürcher Berggebiet (PZB) zusammen mit innovativen Käsern das Regionalmarketing-Projekt «natürli Milch- und Käsespezialitäten us de Region Zürcher Berggebiet» gegründet. Aktuell verarbeiten 17 gewerbliche Käsereien die Milch von etwa 165 landwirtschaftlichen Betrieben. Rund 150 verschiedene Käse aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch werden durch den Logistikbetrieb natürli Bieri AG an 300 Detaillisten und 100 Gastronomiebetriebe verkauft.

Die natürli Bieri AG, welche seit 2010 als Aktiengesellschaft agiert, wurde 1995 von den Gebrüdern Alfred und Wädi Bieri als Einzelfirma «natürli» Bieris Milch- und Käsespezialitäten gegründet. Nach mehreren Standortwechseln aufgrund steten Wachstums erwarb Alfred Bieri im Januar 2005 eine Lagerhalle in Saland, in welcher er einen Kühlraum, einen Produktionsraum und die Tonstein-Gewölbekeller einbaute. Die Lagerhalle wurde 2007 an die Regionalzentrum Pro Zürcher Berggebiet AG (PZB) in Bauma verkauft, die als Spin-off von Pro Zürcher Berggebiet gegründet wurde

Die Gründe für die Fusion

Diese beiden Organisationen, RZ PZB AG und natürli Bieri AG, sind nun in «natürli zürioberland ag» zusammengeführt. Ziel ist es, das Projekt natürli langfristig vorwärtszutreiben, die Wertschöpfung in der Region zu erhalten und der steigenden Nachfrage nach «natürli»-Produkten begegnen zu können.

Durch die bisherige Struktur der Regionalzentrum PZB AG als Besitzerin des Logistikcenters und einer einzigen Mieterin, der natürli Bieri AG, fielen Transaktionskosten an, die nun mit einer Reorganisation verhindert  werden können. Zudem wird durch die Neubestellung des Verwaltungsrates ein fachbezogenes strategisches Führungsorgan geschaffen. Das Projekt soll gemäss Mitteilung breiter abgestützt werden und eine langfristige, nachhaltige Unternehmenssicherung ermöglichen.

Verwaltungsrat

Ruedi Noser, Unternehmer und Nationalrat, Verwaltungsratspräsident; Sabine Sieber, Präsidentin PZB, Gemeindepräsidentin Sternenberg; Martin Wettstein, Gemeinderat Wald und Finanzfachmann: Franz Meier, ehemaliger Geschäftsführer Bodenseekäse AG und Branchenkenner; sowie Martin Farner, Mitglied der Geschäftsleitung bei Geiser agro.com ag

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?