Am Montag hat der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) die Plattform «SBLV-Vermittlung» von Hilfe und Unterstützung lanciert. Auf der Online-Plattform sind Fachpersonen aufgeführt, die die Anforderungen des ländlichen Umfeldes kennen.
Der SBLV reagiert mit der Lancierung auf Anfragen von Bäuerinnen und Bauern in kritischen Situationen. Auf der Onlineplattform «SBLV-Vermittlung», die auf der Website www.landfrauen.ch aufgeschaltet ist, sind Portraits von ausgewiesenen Coaches, Mediatoren oder Rechtsanwälten aufgeschaltet, welche über Erfahrungen in der Landwirtschaft und im ländlichen Gebiet verfügen.
Viele der Fachpersonen sind gemäss SBLV ausgebildete Agronomen und kennen die Landwirtschaft entsprechend gut. Die «SBLV-Vermittlung» soll ebenfalls der Vernetzung bereits bestehender Angebote und Institutionen dienen, schreibt der Verband. Darunter fallen kantonale, landwirtschaftliche und soziale Beratungen sowie kantonale und nationale Hilfsangebote wie «Offeni Tür» oder das Bäuerliche Sorgentelefon.
Die Online-Plattform «SBLV-Vermittlung» findet man hier. Anfragen können auch telefonisch unter 056 441 12 63 (Montag – Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr) oder via mail [email protected] gestellt werden.


