/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Rekorde für Landwirtschaft

Der landwirtschaftliche Sektor in Australien hat im vergangenen Wirtschaftsjahr 2016/17 in vielen Bereichen neue Rekorde aufgestellt. Laut aktuellen Schätzungen dürfte der Produktionswert gegenüber 2015/16 um 8,1% auf den Höchstwert von 62,8 Mrd. AUD (48,4 Mrd. Fr.) und die Exporterlöse um 7,2% auf das Rekordniveau von 48 Mrd. AUD (37 Mrd. Fr.) gestiegen sein.

 

 

Der landwirtschaftliche Sektor in Australien hat im vergangenen Wirtschaftsjahr 2016/17 in vielen Bereichen neue Rekorde aufgestellt. Laut aktuellen Schätzungen dürfte der Produktionswert gegenüber 2015/16 um 8,1% auf den Höchstwert von 62,8 Mrd. AUD (48,4 Mrd. Fr.) und die Exporterlöse um 7,2% auf das Rekordniveau von 48 Mrd. AUD (37 Mrd. Fr.) gestiegen sein.

Davon profitierten auch die Farmer, deren sektorales Nettoeinkommenn ach Abzug der Kosten um voraussichtlich 16,6% auf 22,1 Mrd AUD (17 Mrd. Fr.) zugelegt hat, teilt das Australische Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (Abares) mit.

Erfreut über das gute Abschneiden des Agrarsektors zeigte sich Landwirtschaftsminister Barnaby Joyce. Er wies darauf hin, dass die Landwirtschaft 2016/17 der am stärksten wachsende Wirtschaftszweig in Australien gewesen sei und dieser Sektor alleine 0,5 Prozentpunkte zum gesamten Wirtschaftswachstum von 1,9% des Landes beigetragen habe. Er wertete dies auch als Ergebnis der guten Arbeit seiner Sommer 2016 gewählten national- liberalen Regierung, deren stellvertretender Ministerpräsident er ist.

„Die Koalitionsregierung hat eine echte Vision für den australischen Agrarsektor, und ab dem ersten Tag haben wir eine praxisorientierte Politik und echte Investitionen geliefert, um die Landwirtschaft in dieser Nation zu stärken“, betonte Joyce. Er hob dabei die wichtige Rolle der Exporte für das Wohlergehen des Sektors hervor. Auf die Landwirtschaft seien im abgelaufenen Wirtschaftsjahr fast 14% der gesamten australischen Ausfuhreinnahmen für Waren und Dienstleistungen entfallen.

Dazu habe die Regierung mit ihrer Politik der Öffnung von Marktzugängen, einschliesslich der Freihandelsabkommen mit China, Japan und Korea, beigetragen, so Joyce. Er erinnerte zudem an die bereitgestellte Investitionssumme von 4 Mrd. AUD (3,1 Mrd. Fr.), um die Wettbewerbsstellung der Farmer zu stärken und die notwendige Infrastruktur für einbesseres Geschäftsumfeld zu schaffen. „Diese Massnahmen und Investitionen haben eine solide Grundlage für Wachstum gegeben“, erklärte Joyce. Es sei toll zu sehen, wie effektiv die australischen Landwirte die Chancen nutzten, um die Produktion und den Export zu steigern.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?