/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Ställe — nichts für Rauchschwalben

Rauchschwalben sind gern gesehene Saisongäste auf Milchviehbetrieben, bringen sie doch sprichwörtlich das Glück ins Haus und fangen reichlich Fliegen – pro Tag verfüttern sie über 1 kg Insekten an ihre Brut!

Raphael Bühlmann |

 

Rauchschwalben sind gern gesehene Saisongäste auf Milchviehbetrieben, bringen sie doch sprichwörtlich das Glück ins Haus und fangen reichlich Fliegen – pro Tag verfüttern sie über 1 kg Insekten an ihre Brut!

Wie das deutsche Magazin «Elite» schreibt, kehren Rauchschwalben ein Leben lang auf ihren Stammhof zurück. Problematisch für die Vögel mit dem tiefgegabelten Schwanz und rot- orangem Kehlfleck sei jedoch, dass ihnen aufgrund der modernen Ställe langsam die optimalen Nistplätze ausgehen würden. Offene Aussenklimaställe meiden sie aufgrund zu hoher Luftgeschwindigkeiten.

Nicht selten suchten sie sich als wiederkehrende Zugvögel daher einen alternativen Platz auf ihrem Stammhof. Jedes offene Fenster oder jede Tür an einem zugfreien Raum in Stallnähe wird genutzt, um einzukehren. So stellten Melktechnikräume, Melkstände oder Milchkammern für die Zugvögel oft ideale Alternativen dar.  

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?