/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Traktoren sind gefragt

Die Neuzulassungen an Traktoren sind im ersten Halbjahr 2012 erneut gestiegen. Gründe dafür sind der nach wie vor tiefe Eurokurs und der sukzessive Wechsel in neue Motoren zur Erfüllung der EU-Abgasnormen.

 

 

Die Neuzulassungen an Traktoren sind im ersten Halbjahr 2012 erneut gestiegen. Gründe dafür sind der nach wie vor tiefe Eurokurs und der sukzessive Wechsel in neue Motoren zur Erfüllung der EU-Abgasnormen.

Die Schweizer Bauern haben in den letzten eineinhalb Jahren kräftig in neue Traktoren investiert. Gemäss aktuellster Statistik des Schweizerischen Landmaschinen-Verbandes SLV sind alleine von Januar bis Juni 1630 Traktoren neu in Verkehr gesetzt worden. Das sind 132 Traktoren oder 8,8 Prozent mehr als in der gleichen Periode des Vorjahres, als 1498 Traktoren immatrikuliert wurden.

Tiefer Euro und Modellwechesel

Die Traktorzulassungen haben damit, betrachtet auf die letzten fünf Jahre, einen neuen Höchststand erreicht. Zum Vergleich: In den Jahren von 2007 bis 2010 lagen die Halbjahreszahlen jeweils zwischen 1250 und 1300 Traktoren.  

«Einer der Gründe für die Zunahme der Zulassungen waren Modellwechsel bei einigen Marken», sagt SLV-Präsident Jürg Minger. Im Vordergrund stehe aber der tiefe Eurokurs, der auch jetzt noch bei Fr. 1.20 liege. Entsprechend seien die Traktoren günstiger geworden. 

Neue Abgasnorm macht Traktoren ab 2013 teurer

Hinzu komme, dass die Bauern jetzt noch Traktoren kaufen wollten, die noch nicht mit der von der EU geforderten neuen Abgasnorm Tier 3B ausgestattet sind. «Die Traktoren mit der ‹alten› Motorentechnik werden aber Ende Jahr definitiv auslaufen», sagt Minger. Bereits an der Agrama in Bern Ende November würden die Importeure nur noch Traktorenmodelle mit neuen Motoren präsentieren. Dann müssten die Bauern auch wieder mit höheren Preisen rechnen. Die neuen Motoren sind mit komplexeren Abgassystemen ausgerüstet und werden um einige Prozente teurer sein als die bisherigen.

Auch Occasion-Traktoren wurden günstiger

Nicht nur die Neutraktoren sind in den letzten beiden Jahren günstiger geworden, auch im Occasionenmarkt gab es Preisanpassungen nach unten. «Der tiefe Eurokurs hat dazu geführt, dass nun auch auf gebrauchten Traktoren grössere Abschreiber hingenommen werden müssen als noch vor wenigen Jahren», sagt Jürg Minger. Je nach Modell könne der Preisnachlass bei Occasionstraktoren bis zum gleichen Umfang wie die Franken-Euro-Entwertungen der letzten Jahre betragen. 
Bei den Transportern gab es im ersten Halbjahr 2012 eine Zunahme in der Zulassungsstatistik von 32,7 Prozent auf 142 Transporter. Zweiachsmäher wurden 235 neu immatrikuliert. Das ist eine Zunahme von 42 Fahrzeugen oder 21,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?