/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Versuchsstation für den Schweizer Alpenraum

sda |

 

Die Forschungsanstalt Agroscope lanciert eine dezentrale Versuchsstation für die Alp- und Berglandwirtschaft.

 

Ziel ist es, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, um Herausforderungen wie der Verbuschung, dem Klima- und Strukturwandel sowie der Wirtschaftlichkeit zu begegnen.

 

Das Projektteam möchte einen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der Alp- und Berglandwirtschaft leisten und Lösungsvorschläge erarbeiten, die im gesamten Alpenraum umgesetzt werden können, wie Agroscope am Montag mitteilte. Neben ihr sind die Kantone Bern, Graubünden, Tessin, Uri und Wallis sowie die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule beteiligt.

 

Zu den Schwerpunkten gehören zum Beispiel die Milchproduktion und -verarbeitung, die Konzeption von Gemeinschaftsalpen, vermehrt Ziegen oder Schafen weiden zu lassen, um die Verbuschung zu bekämpfen oder die Entwicklung von Saatgutmischungen für die Futterproduktion, die resistenter gegen Trockenheit sind.

 

Neue Infrastrukturen seien keine geplant, hiess es in der Mitteilung. Die Kantone stellen das für die verschiedenen Projekte erforderliche kantonsübergreifende Netz von Versuchsflächen und Betrieben zur Verfügung. Zudem bringen sie ihre bestehenden Infrastrukturen und Vieherden sowie finanzielle und personelle Ressourcen ein.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Besorgter Bergbauer | 21.06.2021
    Lauter Widersprüche: Einerseits mehr Ziegen und Schafe gegen Verbuschung weiden lassen. (was ein guter Ansatz wäre für die Alpwirtschaft).
    Andererseits vermehrt sich der Wolf völlig unkontrolliert im Alpenraum, weil es den Wolfsfreunden wichtiger ist den Wolf zu schützen, anstatt die Alp- und Landwirtschaft. Beides zusammen wird auf Dauer nicht mehr funktionieren. Die frühere Generation hatte den Wolf nicht grundlos ausgerottet.
    Tip an das Projektteam: Sie sollen zuerst den Wolf in den kriegen.

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.41%
  • Ja, aus Mais:
    9.44%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.6%
  • Nein:
    75.55%

Teilnehmer insgesamt: 1186

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?