Die Herbstmesse von Pöttinger Schweiz ist gleichbedeutend für den Start in eine neue Ära der Firma. Seit dem 1. Oktober vertreibt die Schweizer Tochtergesellschaft des österreichischen Herstellers Pöttinger neben der Futterbautechnik neu auch die Ackerbautechnik von Pöttinger.
An der am Freitag gestarteten Herbstmesse am Firmensitz von Pöttinger Schweiz in Birmenstorf AG ist neu sowohl das Futterernte- wie auch das Ackerbautechnikprogramm von Pöttinger zu sehen. «Wir sind gut in die neue Situation gestartet», sagt Hanspeter Hitz, Geschäftsführer von Pöttinger Schweiz.
Bislang wurde die Ackerbautechnik von Althaus in Ersigen importiert. Nach dem Verkauf der Althaus-Gruppe an John-Deere-Importeur Robert Aebi in diesem Sommer, hat sich Pöttinger entschieden die Ackerbautechnik auch in Birmenstorf zu stationieren.
Weiterhin Schlepperunabhängig
Hitz betont, dass diese neue Lösung ein Glücksfall für Pöttinger sei. Denn unser oberstes Gebot ist, dass wir schlepperunabhängig sind. Diese Vorgabe können wir mit dieser Lösung auch in Zukunft einhalten», sagt Hitz.
Im Bereich Bodenbearbeitung ist an der Herbstmesse etwa die Säkombination Aerosem 3002 ADD mit dem Precision Combiseeding, mit dem sowohl die Getreide- als auch die Einzelkornsaat möglich ist, zu sehen. Gezeigt wurden auch Aktuelles und Neues bei den Pflügen, Kreiseleggen und Grubbern.
Neuer Alpinist
Im Segment Ladewagen zeigt Pöttinger an der Herbstmesse erstmals den neuen Tiefgangladewagen Boss Alpin, der die Boss-LT-Baureihe ersetzt. Den neuen Alpin gibt es in den drei Modellen 211, 251 und 291 mit 21, 25 und 29 Kubik Inhalt mittlerer Pressung (13,5 bis 19 m3 nach DIN 111741). Auf Wunsch gibt es den Alpin mit hydraulischer Knickdeichsel AutoTast, die automatisch und damit konsequent die Höhe der Pick-up regelt. In unebenem und hügeligen Gelände sorgt dieses System für optimale Bodenanpassung.
Massgeschneidert
Auch das Bedienkonzept wurde überarbeitet: Wie bei den grossen Modellen ist jetzt auch beim Boss Alpin ein modernes Bedienkonzept erhältlich. In der Serienausstattung erfolgt die Bedienung hydraulisch direkt über das Traktorsteuergerät. Hanspeter Hitz zeigt sich überzeugt, dass der neue Boss Alpin ein Kassenschlager werden wird. «Der Ladewagen ist sozusagen massgeschneidert für die Schweizer Landwirtschaft», sagt der Chef von Pöttinger Schweiz.