/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neuer alpiner Bandschwader von Pöttinger

Pöttinger setzt nach eigenen Angaben mit dem Mergento F 4010 Alpin einen weiteren Meilenstein in der Hangmechanisierung. Mit einer Arbeitsbreite 4,00 Meter macht der Bandschwader auch im steilen Gelände eine gute Figur.

mgt/blu |

Mergento F 4010 Alpin punkte durch seine extrem saubere Rechqualität, schreibt Pöttinger. So übernimmt der Bandschwader das Futter über die gesteuerte Pick-up sauber vom Boden auf. Ohne weiteren Bodenkontakt wird es über das Querförderband Richtung Schwad transportiert und dort abgelegt. Daraus ergeben gemäss Hersteller sich zwei wesentliche Vorteile:

  • Schmutz und Steine bleiben am Boden liegen, da sie von den Zinken der Pick-up nicht erfasst werden.
  • Bröckelverluste werden auf ein Minimum reduziert, da das Futter nicht über den Boden gezogen wird. Ein Vorteil vor allem bei trockenen Erntegütern wie Heu.

Sicherheit am Hang

Der alpine Frontbandschwader von Pöttinger ist mit 575 kg Eigengewicht - bei einer Aufnahmebreite von 3,08 m – ein Leichtgewicht. Für hohe Einsatzsicherheit im alpinen Gelände sorgen zudem der Rollenniederhalter mit Pralltuch und das um 77 mm abgesenkte Querförderband. «Diese garantiert perfekt geformte Schwade und Funktionssicherheit auch bei Bergabfahrt», schreibt Pöttinger.

Drei Gleitkufen tasten den Boden ab und führen den Bandschwader über jede Bodenunebenheit. Die neu entwickelten Kammkufen sind direkt im Zinkeneingriff platziert. Damit ist ein Einstechen in das Erdreich gemäss Pöttinger praktisch ausgeschlossen. Das Futter bleibe so sauber. Die Bandeinheit ist mittig aufgehängt. Die zentral gelagerte Wippe ermöglicht einen Pendelweg von +/- 8 Grad. «Damit kann sich der Bandschwader unabhängig von der Neigung des Zugfahrzeuges jeder Bodenunebenheit perfekt anpassen», so der Hersteller.

Robust und leicht

Der Mergento ist flexibel steuerbar. Drehzahl und Drehrichtung des Querförderbandes können von der Kabine aus eingestellt werden. Bei der Schwadablage gibt es freie Wahl zwischen Ablage links oder rechts oder Futterladen. Das hat gemäss Pöttinger Vorteile im Berggebiet. Hindernisse, unförmige Flächen oder steile Hänge, die mit dem Erntefahrzeug nicht befahrbar sind, könnten mit Mergento F 4010 Alpin bearbeitet werden.

Der neue Bandschwader sei sehr robust und verfüge über eine leichte und kompakte Bauweise, hebt die Pöttinger die Vorzüge des Geräts hervor. Sowohl die Pick-up als auch das Querförderband werden hydraulisch angetrieben. Dies geschieht entweder über die Traktorhydraulik oder über ein optionales Hydraulikaggregat im Heck. «Das ermöglicht eine extrem kompakte Bauweise und beste Gewichtsverteilung am Zugfahrzeug», hält Pöttinger fest.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?