/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neuer Euro-Tiger von Ropa

Mit dem Euro-Tiger V8-4 präsentiert Ropa den nach eigenen Angaben leistungsfähigster Köpfrodebunker weltweit. Integriert wurde die Technik aus der Euro-Maus 4 und dem Euro-Tiger V8.

 

 

Mit dem Euro-Tiger V8-4 präsentiert Ropa den nach eigenen Angaben leistungsfähigster Köpfrodebunker weltweit. Integriert wurde die Technik aus der Euro-Maus 4 und dem Euro-Tiger V8.

Der deutsche Rübenernte-Spezialist Ropa aus Sittelsorf hat im neuen Euro-Tiger V8-4, der an der Agritechnica vorgestellt wird, bewährte Komponenten aus dem Euro-Tiger V8 und der Euro-Maus 4 mit den neuesten technischen Innovationen aus der eigenen Entwicklung kombiniert.

Wie Ropa in einer Pressemitteilung schreibt, ist der Euro-Tiger V8-4 fortan der leistungsfähigste Köpfrodebunker weltweit. Mit einem Bunkervolumen von über 40m³ kann er auf kurzen und besonders auch bei langen Rübenfeldern effizient und flexibel eingesetzt werden. 

Nachhaltige Bodenschonung ermöglichen die neuen 800/ 70 R32 Ultraflex/ CHO Reifen auf der Vorderachse,  für die auch bei maximaler Bunkerbeladung nur 1,4 Bar Reifenluftdruck notwendig sind. 
 
Die Kraftübertragung erfolgt mit einem 598 PS-Motor (Mercedes Benz V8 mit AdBlue und SCR KAT.

Einstellungen sichern auf UBS-Stick

Neu konzipiert hat Ropa die Kabine mit mehr Übersicht. Bei der Maschinensoftware gibt es die Möglichkeit zur Sicherung und Übertragung der Maschineneinstellungen. Beim Schichtwechsel auf dem euro-Tiger V8-4 sichert der Fahrer seine individuellen Maschineneinstellungen (Rodereinstellung, Reinigungseinstellungen,… und sogar Klimatisierung) auf einen USB-Stick. Der folgende Fahrer setzt seinen USB-Stick in die Konsole ein und übernimmt seine letzten Einstellungen. Daher verliert der Fahrer keine Zeit durch die Einstellung der Maschine und verbessert so seine Leistung auf dem Feld.

Schnittententblattun Micro-Topper

Bei der Rodetechnik kommt die Schnittentblattung Micro-Topper zum Einsatz. Wesentlicher Vorteil des Micro-Topper ist die individuelle Anpassung des Entblattungsschnittes an die Form des jeweiligen Rübenkörpers. Der Micro-Topper habe sich laut Ropa nach Tests in der Praxis bewährt und die Serienreife erlangt.

Schare und Aggregate

Die zur Saison 2011 von Ropa in den Markt eingeführten und neuentwickelten Rodeschare können im Scharabstand und Scharwinkel in 6 Positionen verstellt werden. 
  
Für die Rodeaggregate aus der PR-XL Baureihe (Arbeitsbreiten 4,00 m bis 4,50 m je nach Reihenabstand bei 6, 8, oder 9 Reihen) bietet Ropa das weiterentwickelte Schnellkoppelsystem mit zugehörigem Transportwagen. Die (über-)breiten Rodeaggregate werden bei Strassenfahrt mit hoch geschwenktem Schlegler, längs hinter dem euro-Tiger V8 gezogen.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?