/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neuer Kurs bei Detailhändler Carrefour zahlt sich aus

Europas grösster Detailhändler Carrefour kann die Früchte seiner Neuausrichtung ernten. Zwar verbuchte der französische Konzern im zweiten Quartal insgesamt ein kleines Umsatzminus. Dafür stabilisierte sich die Lage auf dem schwierigen Heimatmarkt weiter.

sda |

 

 

Europas grösster Detailhändler Carrefour kann die Früchte seiner Neuausrichtung ernten. Zwar verbuchte der französische Konzern im zweiten Quartal insgesamt ein kleines Umsatzminus. Dafür stabilisierte sich die Lage auf dem schwierigen Heimatmarkt weiter.

Das Unternehmen, das auf schwierige Zeiten zurück blickt,  bestätigte zudem seine Gesamtjahresprognose. Weltweit ging der  Umsatz im zweiten Quartal um 0,6 Prozent auf 20,5 Mrd. Euro zurück,  wie Carrefour am Donnerstag in Paris mitteilte. Auf gleicher Fläche  und bereinigt um Wechselkursschwankungen sowie Tankstellenverkäufe  blieben die Erlöse stabil.  Der Rückgang in Frankreich von bereinigten 1,1 Prozent fiel  hingegen weniger stark aus als von Analysten erwartet. Frankreich  ist der wichtigste Markt für Carrefour. Von hier stammt fast die  Hälfte des Umsatzes. 

Unter Konzernchef Georges Plassat wird derzeit viel Geld in die  Erneuerung der Läden, in Preissenkungen oder den Ausbau des  Onlinegeschäfts gepumpt. Darüber hinaus haben die einzelnen  Marktleiter mehr Eigenverantwortung erhalten. Auch am  Produktangebot wurde gefeilt.  

«Ermutigende Anzeichen» 

Dieser Kurs zahle sich aus, befand Alastair Johnston von der  US-Grossbank Citigroup in einer ersten Analyse. Auch Finanzchef  Pierre-Jean Sivignon sprach von «ermutigenden Anzeichen» im  Heimatgeschäft. Analysten trauen dem Konzern im Gesamtjahr einen  bereinigten operativen Gewinn von 2,2 Mrd. Euro zu, was auch  Sivignon für erreichbar hält, wie er am Donnerstag bestätigte. 

Schlechter als in Frankreich lief es für Carrefour im Rest  Europas. Der Konzern machte dafür die schwache Konsumneigung in den  von der Schuldenkrise geplagten Ländern aber auch die  Wetterkapriolen verantwortlich. In Lateinamerika schlugen vor allem  die Schwankungen beim brasilianischen Real und dem argentinischen  Peso auf den Umsatz durch.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.78%
    • Nein:
      61.24%
    • Weiss noch nicht:
      8.99%

    Teilnehmer insgesamt: 356

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?