Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) haben jetzt gemeinsam mit Kollegen weiterer Forschungseinrichtungen bei Rindern einen bislang unbekannten Virus mit Verwandtschaft zum Hepatitis C-Virus entdeckt.
Wie die TiHo vergangene Woche mitteilte, gehört der Krankheitserreger zur Gruppe der Hepaciviren, die sich häufig in der Leber ihres Wirtes vermehren und dort unter bestimmten Umständen schwere chronische Erkrankungen auslösen können. Das neu entdeckte Virus scheine eine weite Verbreitung zu haben und sei inzwischen in mehreren Viehbeständen in Nord- und Süddeutschland nachgewiesen worden, berichtete die Hochschule.
Welchen Einfluss die Infektion auf die Tiergesundheit habe und ob der Erreger auf den Menschen übertragen werden könne, werde derzeit untersucht. Bislang gebe es jedoch keinerlei Hinweise auf eine Ansteckungsgefahr für den Menschen. Für die Identifizierung des Virus setzen die Forscher laut TiHo-Angaben die sogenannte Hochdurchsatz-Sequenzierung ein, eine neuartige Technik, mit der bislang unbekannte Krankheitserreger anhand ihres genetischen Fingerabdrucks aufgespürt werden können.
An dem Projekt beteiligt waren neben der TiHo das Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).