/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neuer Roboter Vector von Lely sorgt für 24-h-Fütterung

Mit dem Fütterungsroboter Vector stellt Lely seine neuste Entwicklung im Bereich der Robotertechnik vor. Der Vector arbeitet autonom, 24 h im Tag.

mgt/röt |

 

 

Mit dem Fütterungsroboter Vector stellt Lely seine neuste Entwicklung im Bereich der Robotertechnik vor. Der Vector arbeitet autonom, 24 h im Tag.

Der Vector ist das erste vollständig automatisierte Fütterungssystem, das ein Hersteller auf den Markt bringt und ist laut Lely in enger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt worden.

Für Lely sei die Einführung des Lely Vector genauso bahnbrechend wie die Einführung des ersten Lely Astronaut Melkroboters. Der Vector eigne sich vor allem für moderne Milchviehbetriebe.

Präsentiert wurde das automatischen Fütterungssystem Vector diese Woche in Emmen LU von Alexander van der Lely, CEO der Lely-Gruppe aus Maassluis (Holland).

24 Stunden am Tag

Der Fütterungsroboter Vector stellt permanent Futter in flexibler Weise bereit, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Das Futter wird im Futtervorratsbereich gelagert. Je nach Grösse des Vorratsbereiches lässt sich das Futter sogar für einen Drei-Tages-Zeitraum lagern..

Ein Futtergreifer bewegt sich über den Vorratsbereich und wählt das Futter aus, nimmt es auf und lädt es in den Misch- und Fütterungsroboter. Der Futtergreifer scannt den Teil des Futterlagerbereichs, der einem bestimmten Futter zugewiesen wurde und nimmt das Futter vom höchsten Punkt.

Darüber hinaus lassen sich Kraftfutter, kleinere Mengen an Mineralien und Zusätzen beimischen.

Sensor erkennt Futtermenge

Der Futterniveau-Sensor ist ein technologisches Meisterstück, schreibt Lely. Der Roboter wisse genau, wie viel Futter sich am Fressgitter befinde und er bestimme, wann und wo Futter benötigt werde, ohne dass ein Eingriff vom Bedienpersonal erforderlich sei.

Stufenweise Markteinführung

Lely hat sich für eine stufenweise Einführung in verschiedenen Ländern entschieden. Die ersten Länder umfassen die Niederlande und Skandinavien, wo Lely das Konzept getestet hat, sowie Frankreich.

Für andere Länder hat Lely noch keine Markteinführung bekannt gegeben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.02%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2759

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?